Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.


MIELKE,M., Verfassungsfragen des Rechts der Witwen- und Witwerrenten. Berlin 201

Umschlag

MIELKE, Manuel,

Verfassungsfragen des Rechts der Witwen- und Witwerrenten. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2011.

16 x 23 cm. 258 S. (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht, 296). ISBN 9783428134779.

Inhaltsübersicht: 1. Teil: Problemstellung und Ausgangslage – 2. Teil: Ausgangspunkt: Die Eigentumsfähigkeit der Witwen- und Witwerrenten: Die bisherige Dogmatik zur Eigentumsfähigkeit subjektiver öffentlicher Rechte – Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 18. Februar 1998 und die an ihr geübte Kritik – Eigene Position: Witwen- und Witwerrenten als eigentumsgeschützte Rechtspositionen – 3. Teil: Verfassungsmäßigkeit der Einkommensanrechnung nach § 97 SGB VI i.V.m. §§ 18a-e SGB IV: Einkommensanrechnung und Art. 74 Abs. 1 Nr. 12 GG – Einkommensanrechnung und Grundrechtsschutz – 4. Teil: Ungleichheiten bei der Absicherung Witwen- und Witwerrentenberechtigter im Verhältnis zu Dritten: Die Ungleichbehandlung hinterbliebener und geschiedener Ehegatten – Die Ungleichbehandlung im Verhältnis zu Rentensplittingberechtigten – Die Ungleichbehandlung im Verhältnis zu nichtehelichen Lebenspartnern – 5. Teil: Zusammenfassung und Aussicht – Literatur- und Sachwortverzeichnis

Bestellnummer: 6901VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Buchshop Sammler Frankfurt Büchershop herunterladen Antiquitäten

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.