Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.


DEMKO,D., "Menschenrecht auf Verteidigung" und Fairness des Strafverfahrens auf

Umschlag

DEMKO, Daniela,

„Menschenrecht auf Verteidigung“ und Fairness des Strafverfahrens auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Dargestellt anhand eines Strafrechtsvergleichs zum Konfrontationsrecht des Angeklagten gegenüber Belastungszeugen und unter Zugrundelegung von Erkenntnissen aus Philosophie und Psychologie. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2014.

16 x 23 cm. LXXX, 740 S. LXXX, 740 S. ISBN 9783428143924.

Literaturverzeichnis – Materialienverzeichnis

1. Gegenstand und Gang der Untersuchung

2. Fairness und »Menschenrecht auf Verteidigung« im Kontext des Strafverfahrens und strafprozessualen Beweisverfahrens

3. Fairness des Strafverfahrens als höchstes Verfahrensprinzip und Menschenrecht

4. »Menschenrecht auf Verteidigung« als Kernmoment des Menschenrechts des Angeklagten auf ein faires Strafverfahren

5. Konfrontationsrecht des Angeklagten gegenüber Belastungszeugen als konkretisierte Ausformung des »Menschenrechts auf Verteidigung«

6. Ergebnisse und Gesamtzusammenfassung

Sachregister

Bestellnummer: 7035VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 129,90


Klaus Breinlich Antiquariat kaufen Buchantiquariat Politikwissenschaft Buchshop

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.