Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


FUNK,J., Der Internationale Währungsfonds. Berlin 2018.

Umschlag

FUNK, Jens Burkhard,

Der Internationale Währungsfonds. Status, Funktion, Legitimation. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2018.

16 x 23 cm. 617 S. 1 schw.-w. Abb., 1 schw.-w. Tab. (Rechtsfragen der Globalisierung, 21). ISBN 9783428150175.

Einführung

1. Mandat und Struktur – Von den Anfängen bis zur Gegenwart

Niedergang westlicher Währungssysteme und Suche nach neuer Ordnung – Mandat – Struktur

2. Der Fonds als Kreditgeber

Modalitäten der Kreditvergabe – Verfahren und Rechtsnatur der Bereitschaftskreditvereinbarungen – Die Rolle des IWF im internationalen Finanzsystem

3. Die Grenzen des Mandats

Selbstbestimmungsrecht der Völker: Der souveräne Staat – Dogmatische Grundlagen der Souveränität: Freiheit, Recht und Staat – Der Souveränitätsbegriff als Recht auf innere Selbstbestimmung im Völkerrecht – Bindung des IWF an das Souveränitätsprinzip und das demokratische Prinzip

4. Konditionalitätspolitik des IWF

Inhalt und Rechtsgrundlage der Konditionalität – Die Konditionalität am Beispiel der Euro-Krise – Durchsetzung der Auflagen

5. Demokratisches Prinzip als legitimatorische Grenze

Wesensgehalt des demokratischen Prinzips – Finanzieller Notstand als Rechtfertigungstatbestand

6. Völkerrechtliche Kreditverträge – Verbindlichkeit und der Umgang mit Überschuldung

Verbindlichkeit völkerrechtlicher Verträge – Verbindlichkeit der Kreditverträge und Auflagenprogramme gegenüber überschuldeten Staaten

7. Grundzüge eines Insolvenzrechts für Staaten

Völkerrechtliche Lage – Vorschlag des IWF nach Anne Krueger – Insolvenzverfahren als allgemeines Rechtsprinzip – Die US-amerikanische Insolvenzordnung – Stellungsnahme

8. Der IWF im Umfeld globaler Finanzströme – Zur Problematik der Kapitalverkehrsfreiheit

Regelungen des IWF-Übereinkommens zur Zahlungs- und Kapitalverkehrsfreiheit – Kritik an der Kapitalverkehrsliberalisierung – Konflikt zwischen Globalisierung und nationaler Staatlichkeit

Schlussbetrachtung, Literatur- und Sachwortverzeichnis

Bestellnummer: 7162VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 119,90


Alte Drucke Bibliothek Antiquitäten Buchshop Kunst Wirtschaftswissenschaft

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.