In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.


SICKOR,J., Das Geständnis. Tübingen 2014.

Umschlag

SICKOR, Jens Andreas,

Das Geständnis. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2014.

24 x 17 cm. XXII, 582 S. Leinen. (Jus Poenale, 1). ISBN 9783161531132.

Obwohl in der Praxis von überragender Bedeutung, enthält das Strafprozessrecht keine konkreten Vorgaben zum Umgang mit einem Geständnis des Beschuldigten. Die Rechtsnatur des Geständnisses bestimmt Jens Andreas Sickor deshalb ausgehend von rechtshistorischen und rechtsvergleichenden Betrachtungen sowie unter Rückgriff auf die Prozessstruktur und das Beweisrecht der StPO. Zugleich unterzieht er den Umgang der Strafverfahrenspraxis mit dem Geständnis einer kritischen Betrachtung. Dazu zählen z.B. die Tauglichkeit des Geständnisses als „Wahrheitsgewinnungsmittel“, die – auch durch Strafverfolgungsorgane gesetzten – Ursachen für Falschgeständnisse sowie die Legitimierbarkeit und die Gefahren der strafmildernden Berücksichtigung eines Geständnisses. Besonderes Augenmerk wird auf die Folgen des Verständigungsverfahrens (§ 257c StPO) sowie auf die Bedeutung des Geständnisses in Kronzeugenregelungen gelegt.

Bestellnummer: 723VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 159,-- 


Politikwissenschaft Bibliothek Rechtswissenschaft Sozialphilosophie Grafik Soziologie

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.