In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

KOCH,J., Rechtsdogmatische Überlegungen und rechtsvergleichende Betrachtungen zu

Umschlag

KOCH, Jennifer,

Rechtsdogmatische Überlegungen und rechtsvergleichende Betrachtungen zu einem zukünftigen Verbandssanktionsverfahren. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2021.

16 x 23 cm. 583 S. (Schriften zum Strafrechtsvergleich, 13). ISBN 9783428182091.

Einführung

1. Grundlagen

Grundzüge der historischen Entwicklung und aktuelle Diskussion des Verbandssanktionenrechts in Deutschland – Begriff des Unternehmens, des Verbandes, der juristischen Person oder der Personenvereinigung und der Sanktion – eine interdisziplinäre Betrachtung – Normadressatenkreis nach deutschem Recht

2. Die Sanktionierung von Verbänden de lege lata

Sanktionsmöglichkeiten gegen Verbände nach deutschem Recht – ein Sonderweg – Sanktionsmöglichkeiten im Europäischen Recht – Überblick über weitere internationale Regelungen zur Verbandsstrafbarkeit – Ausgewählte Regelungen anderer Staaten zur Sanktionierung von Verbänden

3. Das Verfahren zur Verhängung einer Verbandsgeldbuße de lege lata in Deutschland

Allgemeine Regelungen – Das Verfahren nach § 30 OWiG bei einer Straftat als Anknüpfungstat – Das Verfahren nach § 30 OWiG bei einer Ordnungswidrigkeit als Anknüpfungstat

4. Grundlagen eines Verbandssanktionenrechts de lege ferenda

Überblick – Zuordnung des Verbandssanktionenrechts – Wirtschaftspolitik – Straftheorie – Kriminalpolitik

5. Materielles Verbandssanktionenrecht de lege ferenda

Reines Zurechnungs- oder Aufsichtspflichtverletzungsmodell – Modell nach dem NRW-Entwurf – Kombinationsmodell – Sanktionen und Anwendbarkeit

6. Grundstruktur eines prozessualen Verbandssanktionenrechts de lege ferenda

Die Anwendung der StPO in einem künftigen Verbandssanktionsverfahren – Die Verfolgungspflicht gegenüber Verbänden – Der Verband als Beschuldigter – Der Anspruch des Verbandes auf rechtliches Gehör im Verbandssanktionsverfahren (Art. 103 Abs. 1 GG) – Der Nemotenetur-Grundsatz im Verbandssanktionsverfahren

7. Sonderfragen eines Verbandssanktionsverfahrens

Internal Investigations – Compliance

Gesamtfazit und Ausblick

Literatur- und Stichwortverzeichnis

Bestellnummer: 7481VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 129,90


Antiquitäten Buchshop Geschichte Antiquariat Klaus Breinlich Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.