Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


WOLBER,J., Schuldnerschutz im Europäischen Zwangsvollstreckungsrecht. Tübingen 2

Umschlag

WOLBER, Johannes,

Schuldnerschutz im Europäischen Zwangsvollstreckungsrecht. Eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Untersuchung der schuldnerschützenden Vorschriften im Europäischen Zwangsvollstreckungsrecht mit einem Schwerpunkt auf der Kontenpfändung. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2015.

23 x 16 cm. XXVIII, 325 S. Fadenbindung. (Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht, 116). ISBN 9783161538308.

Europäisches Zivilprozessrecht beschränkt sich im Wesentlichen auf den Bereich des Erkenntnisverfahrens. Will der Gläubiger seine Forderung zwangsweise durchsetzen, gilt nationales Recht. Mit der Kontenpfändungsverordnung aber nimmt das Europäische Zwangsvollstreckungsrecht Gestalt an. Als strittigsten Aspekt dieses Vorhabens hat die Kommission von Anfang an den Schuldnerschutz ausgemacht. Johannes Wolber unterzieht den Schutz des Schuldners im Zwangsvollstreckungsrecht einer rechtsvergleichenden und rechtshistorischen Untersuchung mit besonderem Augenmerk auf menschenrechtliche Garantien. Auf dieser Grundlage zeigt er Defizite der Kontenpfändungsverordnung auf und entwickelt Leitlinien für eine europäische Regelung der Pfändungsfreigrenzen bei der vorläufigen Kontenpfändung. Menschenrechtliche Garantien zwingen seiner Ansicht nach auch im autonomen Internationalen Zwangsvollstreckungsrecht innerhalb der EU zu Lösungen jenseits eines starren Territorialitätsprinzips und einer ausnahmslosen Anwendung der lex fori.

Bestellnummer: 753VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 104,-- 


Webshop Zeitgeschichte Warenkorb Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Verlag Offenbach

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.