Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

MARTINI,R., Der persönliche Körperschaftsteuertatbestand. 2016.

Umschlag

MARTINI, Ruben,

Der persönliche Körperschaftsteuertatbestand. Eine rechtsvergleichend-historische Analyse der Bestimmung von eigenständig steuerpflichtigen Personenvereinigungen. 1. Aufl. Mohr Siebeck, 2016.

17 x 23 cm. XXII, 462 S. Leinen. (Veröffentlichungen zum Steuerrecht, 1). ISBN 9783161541490.

Für die Körperschaftsteuer, die im Gegensatz zur persönlichen Einkommensteuerpflicht nicht auf eine faktische Vorstrukturierung der Realität aufbauen kann, ergibt sich stets die Notwendigkeit, die Körperschaftsteuersubjekte und transparent besteuerte Gebilde (in Deutschland v.a. die Mitunternehmerschaften) mittels eines gesonderten Verfahrens zu bestimmen. Für die erforderliche rechtliche Vorstrukturierung der faktisch bestehenden gemeinschaftlichen Tätigkeiten wird in weiten Teilen auf die Wertungen des Zivilrechts zurückgegriffen. Den an dieser Schnittstelle bestehenden Funktionszusammenhang zwischen steuerrechtlichen Einordnungsmechanismen und dem materiellen Zivilrecht sowie dem Gesellschaftskollisionsrecht analysiert Ruben Martini auf Grundlage eines numerisch gestützten Rechtsvergleichs. Die so gewonnenen, losgelöst von einer nationalen Rechtsordnung einsetzbaren Erkenntnisse werden daraufhin in einer ersten Verprobung auf das deutsche Körperschaftsteuerrecht angewendet.

Die Arbeit wurde mit dem Förderpreis des Deutschen Wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e.V. 2015 und dem Hans Flick-Ehrenpreis 2015 ausgezeichnet.

Bestellnummer: 766VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 139,-- 


Sammler finden Sozialphilosophie Booklooker AVKB-Edition Rechtswissenschaft

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.