Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

BOHLEN,C., Zur Theorie und Empirie von Lohnsubventionen. Berlin 1993.

Umschlag

BOHLEN, Christoph,

Zur Theorie und Empirie von Lohnsubventionen. Ein Beitrag zur Analyse der ökonomischen Wirkungen sozialrechtlicher Normen und zur Arbeitsmarktpolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1980 bis 1989. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1993.

16 x 23 cm. XII, 419 S. 46 Tab., 6 Abb.; XII, 419 S. (Sozialpolitische Schriften, 62). ISBN 9783428077939.

Inhaltsübersicht: Erster Teil: Anmerkungen zur Theorie von Lohnsubventionen: Lohnsubventionen im Konjunkturzyklus – Lohnsubventionen und »Natürliche Arbeitslosigkeit« – Zweiter Teil: Lohnsubventionen in der Arbeitsmarktpolitik der Bundesrepublik Deutschland 1980 bis 1989: Grundlagen der Arbeitsförderung in der Bundesrepublik Deutschland – Allgemeine Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung – »Personenbezogene« Lohnsubventionen – Thesen – Anhang – Literaturverzeichnis

Bestellnummer: 7738VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90


Rechtswissenschaft Webshop Antiquitäten finden Geschichte Büchershop

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften