In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.


GROSSE-WILDE,T., Erfolgszurechnung in der Strafzumessung. 2017.

Umschlag

GROSSE-WILDE, Thomas,

Erfolgszurechnung in der Strafzumessung. Die verschuldeten Auswirkungen der Tat gemäß 46 Abs. 2 StGB in einer regelgeleiteten Strafmaßlehre. 1. Aufl. Mohr Siebeck, 2017.

17 x 23 cm. XVII, 668 S. Leinen. (Studien und Beiträge zum Strafrecht, 10). ISBN 9783161545146.

Das Erfolgsunrecht der Tat gehört neben der Vorstrafenbelastung und dem Geständnis des Täters zu den wichtigsten Strafzumessungsfaktoren. Welche Tatsachen zum Erfolgsunrecht einer Straftat gehören und welche objektiven und subjektiven Zurechnungsmaßstäbe gelten, ist bis heute umstritten. Eine monographische Untersuchung der verschuldeten Auswirkungen der Tat i.S.v. § 46 Abs. 2 StGB fehlt bisher, die höchstrichterliche Rechtsprechung ist diffus. Anhand dutzender Fälle entwickelt Thomas Grosse-Wilde ein eigenständiges Zurechnungsmodell für das strafzumessungsrechtliche Erfolgsunrecht einer Straftat und die „haftungsausfüllende Kausalität“. Die Arbeit gliedert sich in zwei Teile: Im ersten umfassenden Teil werden allgemeine Fragen des Strafzumessungsrechts erörtert und eine rechtstheoretische (Re-)Konstruktion der Strafmaßentscheidung entworfen. Der zweite Teil widmet sich im Detail mit vielen Beispielen der Auslegung der „verschuldeten Auswirkungen der Tat“ gemäß § 46 Abs. 2 StGB.

Bestellnummer: 778VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 109,-- 


Frankfurt Kunst Katalog Büchershop Antiquitäten Deutschland

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.