In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.


HANSEN,R., Die praktischen Konsequenzen des Methodenstreits. Berlin 1996.

Umschlag

HANSEN, Reginald,

Die praktischen Konsequenzen des Methodenstreits. Eine Aufarbeitung der Einkommensbesteuerung. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1996.

16 x 23 cm. 671 S. Abb.; 671 S. (Volkswirtschaftliche Schriften, 457). ISBN 9783428085071.

Inhaltsübersicht: A. Warum diese Abhandlung? Die Einkommensteuer als „Königin der Steuern“ und ihre Bedeutung als „schönstes und bestes finanzpolitisches Instrument“ – B. Einführung in die Thematik zum besseren Verständnis der historischen Zusammenhänge – C. Die Beurteilung des gültigen Einkommensteuerrechts der Bundesrepublik Deutschland im historischen Ablauf – D. Die von der Systematik der „deutschen Einkommensteuertype“ gewährten Möglichkeiten zur Herabsetzung beziehungsweise Vermeidung des Steuerzugriffs – E. Eigentümlichkeiten der Besteuerungswirklichkeit in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949. Schlaglichter auf soziale Unzuträglichkeiten mit drohenden Konsequenzen – F. Die kurzgefaßte Entstehungsgeschichte des Einkommensteuerrechts in Deutschland – G. Beurteilung der heute geltenden, von einer gespaltenen Systematik bestimmten Einkommensbesteuerung in der Bundesrepublik Deutschland unter verschiedenen modernen Gesichtspunkten – H. Einführung in den weiteren Gedankengang in Form einiger Thesen – J. Konsequenzen für die Lösung der anstehenden dringlichen Probleme bei der Finanzierung des Aufbaus nach der Wiedervereinigung mit der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik – K. Steuervergünstigungen als Subventionen. Die Finanzierung von Verlustzuweisungsgesellschaften aus Steuerersparnissen zum Zweck der Investition im Fördergebiet und deren volkswirtschaftliche Bedeutung. Der Fiskus wurde wichtigstes Finanzierungsinstitut – L. Grenzen des Einsatzes der Einkommensteuer als Instrument der Wirtschaftspolitik – M. Die mit dem wachsenden Einsatz der Einkommensteuer zu nichtfiskalischen Zwecken verbundenen gesellschaftspolitischen Interessen und die zu erwartenden Verteilungskämpfe – N. Ergebnis: Eignung und Grenzen der aus unterschiedlichen und einander ausschließenden Besteuerungsideen entwickelten Einkommensbesteuerung der Bundesrepublik Deutschland – Anlagen – Literaturverzeichnis

Bestellnummer: 7798VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 119,90


Antike Kunst Sozialphilosophie Geschichte Bücher Wissenschaftsgeschichte

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.