Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

DÖRR,O., Die Inkorporation als Tatbestand der Staatensukzession. Berlin 1996.

Umschlag

DÖRR, Oliver,

Die Inkorporation als Tatbestand der Staatensukzession. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1996.

16 x 23 cm. 434 S. (Schriften zum Völkerrecht, 120). ISBN 9783428085521.

Inhaltsübersicht: Einleitung: Problemstellung – Begriff der Staatensukzession – Gang der Untersuchung – 1. Teil: Der Tatbestand der Inkorporation: A. Die Grundkonstellation: Behandlung in Literatur und Staatenpraxis – Eigene Definition – Der Einfluß des völkerrechtlichen Effektivitätsprinzips – B. Freiwillige Aufnahme in den Staatsverband als Tatbestandsvoraussetzung – Die Abgrenzung von der Annexion: Begriff der Annexion – Historischer Beginn der Völkerrechtswidrigkeit der Annexion – Rechtsfolgen der völkerrechtswidrigen Annexion – Folgerungen für den Tatbestand der Inkorporation – C. Abgrenzung vom Tatbestand der Fusion: Das Kriterium der Staatsidentität – Die Ermittlung der Staatsidentität im Einzelfall – D. Andere Differenzierungen: Abgrenzung von der Zession – Abgrenzung vom Eintritt in einen Bundesstaat? – Abgrenzung von der Zentralisierung eines Bundesstaates – »Inkorporationsähnliche« Eingliederungen – E. Zusammenfassung – 2. Teil: Historische Beispiele: A. Eingrenzung der zu behandelnden Sachverhalte – B. Die Einzelfälle – C. Fazit – Wesentliche Ergebnisse – Literaturverzeichnis – Register

Bestellnummer: 7800VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90


Antike Klaus Breinlich alte Bücher Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Buechershop Antiquariat

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.