Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

DUWENDAG,D., Finanzmärkte im Spannungsfeld von Globalisierung, Regulierung und G

Umschlag

DUWENDAG, Dieter (Hrsg.),

Finanzmärkte im Spannungsfeld von Globalisierung, Regulierung und Geldpolitik. Johann-Heinrich-von-Thünen-Vorlesung:. Werner Hildenbrand: Zur Relevanz mikroökonomischer Verhaltenshypothesen für die Modellierung der zeitlichen Entwicklung von Aggregaten. Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, in Bern 1997. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1998.

16 x 23 cm. 246 S. Tab., Abb.; 246 S. (Schriften des Vereins für Socialpolitik, 261). ISBN 9783428096329.

Inhalt: F. S. Mishkin, International Capital Movements. Financial Volatility and Financial Instability – H. Siebert, Disziplinierung der nationalen Wirtschaftspolitik durch die internationale Kapitalmobilität – W. Bühler / A. Schmidt, Bank-Risikomanagement mit internen Modellen – M. Hellwig, Systemische Risiken im Finanzsektor – P. De Grauwe, Core-Periphery Relations in EMU – O. Issing, Die Europäische Zentralbank. Das Problem der Glaubwürdigkeit – W. Hildenbrand, Johann-Heinrich-von Thünen-Vorlesung: Zur Relevanz mikroökonomischer Verhaltenshypothesen für die Modellierung der zeitlichen Entwicklung von Aggregaten

Bestellnummer: 7904VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Sammler Alte Drucke Webshop Grafiken Österreich AVKB-Edition

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften