Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


ELSNER,B., Die Bedeutung des Volkes im Völkerrecht. Berlin 2000.

Umschlag

ELSNER, Bernd Roland,

Die Bedeutung des Volkes im Völkerrecht. Unter besonderer Berücksichtigung der historischen Entwicklung und der Praxis des Selbstbestimmungsrechts der Völker. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2000.

16 x 23 cm. 375 S. (Schriften zum Völkerrecht, 140). ISBN 9783428098279.

Inhaltsübersicht: Einleitung – Kapitel 1: Der Volksbegriff im allgemeinen Sprachgebrauch – Kapitel 2: Die Entwicklung des Volksbegriffes im Völkerrecht seit Hugo Grotius bis zur Gründung der Vereinten Nationen – Kapitel 3: Der Volksbegriff in völkerrechtlichen Verträgen, insbesondere in der Charta der Vereinten Nationen – Kapitel 4: Der völkerrechtliche Volksbegriff in der Staatenpraxis – Kapitel 5: Internationale richterliche, schiedsrichterliche und gutachterliche Stellungnahmen – Kapitel 6: Zusammenfassung und Schlußfolgerungen: Selbstbestimmungsrecht, Volk und Völkerrecht – Nachtrag zum Kosovo-Konflikt anläßlich der Veröffentlichung – Literaturverzeichnis – Auswahl zitierter Dokumente – Behandelte Entscheidungen, Gutachten und ähnliches – Personen- und Sachverzeichnis

Bestellnummer: 7927VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Sammler finden Sozialphilosophie Booklooker AVKB-Edition Rechtswissenschaft

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.