Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


FRANK,K., Die Koordinierung der Vergabe öffentlicher Aufträge in der Europäische

Umschlag

FRANK, Kirsten Michaela,

Die Koordinierung der Vergabe öffentlicher Aufträge in der Europäischen Union. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2000.

16 x 23 cm. 401 S. (Studien zu Finanzen, Geld und Kapital, 11). ISBN 9783428099566.

Inhaltsübersicht: I. Teil: Die Ausgangssituation des Koordinierungsprozesses: Die unterschiedlichen nationalen Konzepte in der Europäischen Union; Anlaß für die Koordinierung: Hintergrund und Perspektiven – II. Teil: Beginn und Fortgang der Koordinierung des öffentlichen Auftragswesens: Die Ausgangssituation – Das sekundäre Gemeinschaftsrecht zur öffentlichen Auftragsvergabe: Der Ausgangspunkt für den Koordinierungsprozeß – Vorläufer der Koordinierung: Maßnahmen zur Liberalisierung der öffentlichen Vergabemärkte – Die Koordinierung im Bauleistungsbereich: Die Baukoordinierungsrichtlinie 71/305/EWG, neu kodifiziert durch die Richtlinie 93/37/EWG und angepaßt durch die Richtlinie 97/52/EG – Die Koordinierung im Lieferbereich: Die Lieferkoordinierungsrichtlinie 77/62/EWG, neu kodifiziert durch die Richtlinie 93/36/EWG und angepaßt durch die Richtlinie 97/52/EG – Die Koordinierung im Dienstleistungsbereich: Die Dienstleistungskoordinierungsrichtlinie 92/50/EWG, angepaßt durch die Richtlinie 97/52/EG – Die Koordinierung der Auftragsvergabe in den Bereichen der Wasser-, Energie- und Verkehrsversorgung sowie im Sektor Telekommunikation: Die Sektorenrichtlinie 90/531/EWG, neu kodifiziert durch die Richtlinie 93/38/EWG, angepaßt durch die Richtlinie 98/4/EG – Die Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften für die Anwendung der Nachprüfungsverfahren und der Rechtsschutz nach Gemeinschaftsrecht – Zusammenfassende Würdigung der Koordinierungsmaßnahmen – Flankierende Maßnahmen – Vereinbarungen der EU auf dem Gebiet des öffentlichen Auftragswesens mit Drittstaaten – III. Teil: Die Umsetzung und Durchsetzung der EU-Richtlinien zum öffentlichen Auftragswesen anhand ausgewählter Beispiele: Fristen und andere Vorgaben zur Umsetzung der EU-Richtlinien – Die bisherige Umsetzungspraxis in den Mitgliedstaaten der EU anhand ausgewählter Beispiele – Die Auswirkungen der EU-weiten Koordinierung des öffentlichen Auftragswesens – Schlußwort: Die Koordinierung des öffentlichen Auftragswesens in der EU: Rückblick und Ausblick – Anhang I-IV – Literaturverzeichnis – Sachwortverzeichnis

Bestellnummer: 7945VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90


Internetshop ZVAB Verlag Landeskunde Zeitgeschichte Alte Drucke

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften