Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.


CASCANTE,C., Rechtsschutz von Privatrechtssubjekten gegen WTO-widrige Maßnahmen

Umschlag

CASCANTE, Christian,

Rechtsschutz von Privatrechtssubjekten gegen WTO-widrige Maßnahmen in den USA und in der EG. Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Section 301 und der EG-Trade Barriers Regulation sowie der unmittelbaren Wirkung des WTO-Rechts in den Rechtsordnungen der USA und der Europäischen Gemeinschaft. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2003.

16 x 23 cm. 549 S. Tab.; 549 S. (Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht, 62). ISBN 9783428101498.

Inhaltsübersicht: A. Einleitung – B. Ein Uberblick über das GATT/WTO-Recht: Die Rechtsordnung des GATT 1947 – Die Welthandelsorganisation (WTO) und das GATT 1994 – Individualklagerechte im Rahmen des WTO-Abkommens – C. Mittelbare Durchsetzung des WTO-Rechts in USA und EG: Einführung – USA: Section 301 des Trade Act von 1974 – Die EG-Verordnung zur Beseitigung von Handelsbarrieren – Vergleich der Section 301 mit der TBR – D. Unmittelbare Wirkung des WTO-Rechts in den USA und der EG: Der Begriff der unmittelbaren Wirkung – Argumente für und wider die unmittelbare Wirkung – Unmittelbare Durchsetzung von WTO-Recht in den USA – Unmittelbare Durchsetzung des WTO-Rechts in der EG – Vergleich und Bewertung – Schlussbewertung – Thesenartige Zusammenfassung – Anlagen – Literaturverzeichnis – Sachverzeichnis

Bestellnummer: 7966VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 139,90


Händler Wissenschaftsgeschichte Grafiken Internetshop Politikwissenschaft Soziologie

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.