Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.


PITTROF,S., Grundrechtsschutz durch Verfassungswandel: Die Kommunikationsfreihei

Umschlag

PITTROF, Sabine,

Grundrechtsschutz durch Verfassungswandel: Die Kommunikationsfreiheit in Australien. Eine rechtsvergleichende Betrachtung. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2001.

16 x 23 cm. 320 S. Abb.; 320 S. (Schriften zum Internationalen Recht, 124). ISBN 9783428103102.

Inhaltsübersicht: Einleitung – Erstes Kapitel: Die Rechtslage in Australien: Die australische Verfassung: eine Verfassung ohne Grundrechtskatalog. Geschichte, Aufbau, Bill of Rights-Debatte – Die implizierte Freiheit der politischen Kommunikation: Rechtsfortbildung durch den High Court auf Bundes- und Landesebene – Rechtsschutzmöglichkeiten – Zweites Kapitel: Rechtsvergleichende Bewertung: Vergleichende Bemerkungen auf dem Gebiet der Gewährleistung und des Schutzes von Meinungs- und Kommunikationsfreiheit – Vergleichende Bemerkungen im Bereich der Begrenzung der Meinungs- und Kommunikationsfreiheit – Weitere Vergleichspunkte: Verfassungswandel, Verfassungsinterpretation, grundlegende Verfassungsprinzipien, oberste Gerichte als »Ersatzgesetzgeber«, Grundrechtsschutz in Bund und Ländern, Verhältnis zu anderen Grundfreiheiten, Rechtsfolgen von Freiheitsverletzungen, Rechtschutzmöglichkeiten – Drittes Kapitel: Fallbeispiele im Vergleich: Wahlwerbesendungen – Ehrenrührige Äußerungen – Berufliche Beschränkungen von Rechtsanwälten – Wahlgleichheit – Ergebnis, Ausblick – Literaturverzeichnis, Sachwort- und Personenregister

Bestellnummer: 7996VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Rechtswissenschaft AVKB herunterladen Buchshop Soziologie Händler

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.