Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


KÜNZLI,J., Zwischen Rigidität und Flexibilität: Der Verpflichtungsgrad internati

Umschlag

KÜNZLI, Jörg,

Zwischen Rigidität und Flexibilität: Der Verpflichtungsgrad internationaler Menschenrechte. Ein Beitrag zum Zusammenspiel von Menschenrechten, humanitärem Völkerrecht und dem Recht der Staatenverantwortlichkeit. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2001.

16 x 23 cm. 493 S. (Schriften zum Völkerrecht, 144). ISBN 9783428103980.

Inhaltsübersicht: Einleitung – 1. Kapitel: Grundlagen – Die Rechtsquellen und ihr gegenseitiges Verhältnis: Einleitung – Der Schutz des Individuums im Völkervertragsrecht – Der Schutz des Individuums im ungeschriebenen Völkerrecht – Die Anwendbarkeit von Rechtsfiguren des allgemeinen Völkerrechts im Bereich der Menschenrechte – 2. Kapitel: Geltungsbereiche und Träger menschenrechtlicher Verpflichtungen: Einleitung – Kumulative Anwendung von Menschenrechten und humanitärem Völkerrecht? – Vertragskonkurrenz zwischen Instrumenten des humanitären Völkerrechts und der Menschenrechte? – Die Geltungsbereiche der Menschenrechte und des humanitären Völkerrechts – Die Träger der Verpflichtungen – Fazit: Geltungsbereiche und Adressaten der Verpflichtungen aus Menschenrechten und humanitärem Völkerrecht – 3. Kapitel: Die Verpflichtungsarten und ihr Einfluss auf die Flexibilität menschenrechtlicher Verpflichtungen: Einleitung – Menschenrechtskategorien und Verpflichtungsarten – Unterlassungspflichten – Schutzpflichten – Leistungspflichten – Fazit – 4. Kapitel: Die Flexibilisierung menschenrechtlicher Verpflichtungen durch unterschiedliche Schrankensysteme: Einleitung – Terminologisches – Schrankenlos formulierte Menschenrechte – Relativierung der Verpflichtungen mittels direkter Schranken – Relativierung der Verpflichtungen mittels indirekter Schranken – Die Flexibilisierung staatlicher Verpflichtungen durch das Zusammenspiel von sachlichem Geltungsbereich und Schrankenklauseln – 5. Kapitel: Die Flexibilisierung menschenrechtlicher Verpflichtungen während Ausnahmesituationen: Die Relativierung völkerrechtlicher Verpflichtungen durch Ausnahmetatbestände – Spezifische Ausnahmetatbestände der Menschenrechtsverträge – Ausnahmetatbestände des allgemeinen Völkerrechts – Die Flexibilität menschenrechtlicher Verpflichtungen während Notsituationen – Fazit: Der Verpflichtungsgrad internationaler Menschenrechte – Literaturverzeichnis – Sachwortverzeichnis

Bestellnummer: 8004VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 119,90


Wirtschaftswissenschaft Geschichte Politikwissenschaft Sammler Antike Politische Ideengeschichte

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.