Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.


SCHÖNEFUß,S., Privatisierung, Regulierung und Wettbewerbselemente in einem natür

Umschlag

SCHÖNEFUß, Stephan,

Privatisierung, Regulierung und Wettbewerbselemente in einem natürlichen Infrastrukturmonopol. Ein ordnungsökonomischer Ansatz bezogen auf die Wasserwirtschaft. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2005.

16 x 23 cm. 337 S. (Beiträge zur angewandten Wirtschaftsforschung, 30). ISBN 9783428115761.

Inhaltsübersicht: A. Einleitung – B. Reformdruck in der Wasserwirtschaft: Globale Wasserkrise als Effizienzkrise – Privatisierung der Leistungserbringung als Ausweg? – Bezug zu Deutschland – Bedeutung von Wassermärkten – C. Wasserwirtschaft und die ökonomische Rolle des Staates: Problematik der leitungsgebundenen Wasserver- und -entsorgung aus der „traditionellen“ Perspektive der Theorie des Markt- und Wettbewerbsversagens – Bedeutung des Infrastrukturcharakters der Wasserwirtschaft – Zwischenergebnis: Natürlicher Monopol- und Infrastrukturcharakter der Wasserwirtschaft als besondere ordnungspolitische Herausforderung – D. Konzept der Privatisierung: Neue Perspektiven: Privatisierung: Begriff, Arten und Ziele – Öffentliche versus private bzw. privatisierte Leistungserstellung – Versagen des Steuerungskonzepts der öffentlichen Eigentümerschaft: Ineffiziente Leistungserstellung und Steuerungsprobleme – E. Disziplinierung von Marktmacht: Zusammenspiel von Regulierung und Wettbewerb im Kontext des natürlichen Monopols: Regulierung, Deregulierung und Liberalisierung: Eine Begriffs-Trias der Verwirrung und ein möglicher Ausweg – Regulierungsinstrumente und unterstützende Wettbewerbselemente – Zusammenhang zwischen Privatisierung und Regulierung – F. Fallstudien über die ökonomische Organisation der Wasserwirtschaft in Deutschland, Frankreich und England: Deutschland: Wettbewerb der Organisationsformen – Frankreich: Wettbewerb um den Markt – England: Leistungsorientierte Regulierung und Wettbewerb im Markt – Schlußfolgerungen aus den Fallstudien – G. Maßnahmenbündel für eine effizienzsteigernde Reform des Ordnungsrahmens der deutschen Wasserwirtschaft – H. Fazit: Vom Leistungs- zum Regulierungsstaat – Literatur-, Stichwortverzeichnis

Bestellnummer: 8139VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Zeitgeschichte Katalog Bibliothek Büchershop Landeskunde alte Bücher

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.