Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.


PLÖTZGEN,S., Das Umgangsrecht von "Nicht-Eltern". Berlin 2005.

Umschlag

PLÖTZGEN, Stefanie,

Das Umgangsrecht von „Nicht-Eltern“. Ein Vergleich des deutschen Rechts mit den umgangsrechtlichen Regelungen in England und in der Schweiz. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2005.

16 x 23 cm. 390 S. (Schriften zum Internationalen Recht, 153). ISBN 9783428117918.

Inhaltsübersicht: 1. Kapitel: Einleitung – 2. Kapitel: Die verwendeten Begriffe – 3. Kapitel: Soziologische und psychologische Aspekte des Umgangs – 4. Kapitel: Grundlagen des Umgangsrechts Dritter im Völker- und Verfassungsrecht – 5. Kapitel: Der Inhalt des Umgangsrechts – 6. Kapitel: Der erfasste Personenkreis – 7. Kapitel: Besondere Voraussetzungen für die Gewährung des Umgangs – 8. Kapitel: Die Wohlverhaltenspflicht – 9. Kapitel: Nähere Ausgestaltung des Umgangs und die Möglichkeit des Ausschlusses – 10. Kapitel: Die Durchsetzung der gerichtlichen Umgangsregelung – 11. Kapitel: Abschließende Vergleichung und Stellungnahme – Anhang, Rechtsprechungsverzeichnis – Literaturverzeichnis – Stichwortverzeichnis

Bestellnummer: 8158VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Alte Drucke Booklooker Internetshop alte Bücher Sammlung Händler

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.