My offer is intended to appeal to scholars and lawyers as well as laymen interested in science. It is intended to be an attractive contact point for academic libraries as well as for passionate private collectors and bibliophiles.

The small series “AVKB-Edition” will additionally bring together some texts, monographs and bibliographies that are out of print or difficult to access and make them available as reprints in hardback book form.


GÄRDITZ,K., Weltrechtspflege. Berlin 2006.

Umschlag

GÄRDITZ, Klaus Ferdinand,

Weltrechtspflege. Eine Untersuchung über die Entgrenzung staatlicher Strafgewalt. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2006.

16 x 23 cm. 518 S. (Schriften zum Völkerrecht, 166). ISBN 9783428121380.

Inhaltsübersicht: Einleitung – Teil 1: Ideengeschichte der Weltrechtspflege – Teil 2: Weltrechtspflege und Völkerrecht: Extraterritoriale Strafrechtspflege als Intervention – Völkerrechtliche Legitimation der Weltrechtspflege – Völkerrechtliche Verträge – Völkergewohnheitsrecht – Prinzipiengeleitete Interpretation der Figur der Weltrechtspflege – Universelle Verfolgung der Piraterie als Grundmodell? – Akzessorität zur Verantwortlichkeit nach Völkerstrafrecht? – Fremdenrechtliche Begründungsansätze? – Repressalienmodell: Reaktion auf Rechtsverletzung erga omnes? – Territoriale Störungsverantwortung, Verfolgungspflicht und Missbrauch territorialer Selbstbestimmung – Begrenzung des Interventionsmandats durch allgemeine Proportionalitätserwägungen – Weltstrafrechtspflege in absentia? – Immunitäten – Pflicht zur Weltrechtspflege? – Tatbestände des Weltrechtsprinzips – Teil 3: Weltrechtspflege und Grundgesetz: Weltrechtspflege und verfassungsrechtliche Strafzwecklehre – Weltrechtspflege und Nulla-poena-Satz – Rechtsstaatliche Verfahrensgarantien – Schlussbetrachtung – Literaturverzeichnis – Sachwortverzeichnis

Order Number: 8184VB

Fixed Retail Price: EUR 99,90


antiques Frankfurt ZVAB Klaus Breinlich contemporary AVKB

I welcome you to the pages of our website, with which I would like to share with you my continuing enthusiasm for the antiquarian book trade.