The thematic range of my antiquarian bookshop includes history and regional studies from antiquity to contemporary history, the diversity of jurisprudence and history of law, political science and the history of political ideas, economics, sociology, social philosophy and history of science.

The small series “AVKB-Edition” will additionally bring together some texts, monographs and bibliographies that are out of print or difficult to access and make them available as reprints in hardback book form.


Recommend this book

Send this book by mail to your friends. Please fill out the following form.

: *
: *

RÖSCH,F., Zur Rechtsformenwahl des europäischen Gesetzgebers im Lichte des Verhä

Umschlag

RÖSCH, Franziska,

Zur Rechtsformenwahl des europäischen Gesetzgebers im Lichte des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes – Von der Richtlinie zur Verordnung. Exemplifiziert anhand des Lebensmittelrechts und des Pflanzenschutzmittelrechts. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2013.

16 x 23 cm. 393 S. (Schriften zum Europäischen Recht, 161). ISBN 9783428136018.

Einleitung

Teil 1: Grundlagen

A. Sekundärrechtsakte: Arten der Rechtsetzung und Rechtsakte – Die Rechtsform der Verordnung – Die Rechtsform der Richtlinie

B. Tendenzen in der Rechtsetzungspolitik der Europäischen Union: Auswertung der wichtigsten im Bereich der Rechtsetzung ergangenen Mitteilungen und Berichte – Schlussfolgerungen

C. Die Europäische Rechtsetzung im Lichte des Art. 5 EUV: Allgemeines – Der Inhalt des Art. 5 EUV (ex-Art. 5 EGV) als Maßstab der Rechtsetzung – Das Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung, Art. 5 Abs. 2 EUV (ex-Art. 5 Abs. 1 EGV) – Das Subsidiaritätsprinzip – Formenwahlermessen bzw. insbesondere der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit – Ergebnis zum Ordnungsrahmen bezüglich der Wahl der Rechtsaktform im Unionsrecht

Teil 2: Referenzgebiete

A. Lebensmittelrecht: Einführung in den Bereich des Lebensmittelrechts – Basis VO

B. Pflanzenschutzmittelrecht: Einführung in den Bereich »Pflanzenschutzmittelrecht« – Alte Rechtslage – Von der Richtlinie zur Verordnung

Teil 3: Ergebnis, Konsequenzen und Perspektiven

A. Ergebnis

B. Begründungspflichten nach EGV und AEUV: Ziele und Umfang der Begründungspflichten – Rechtslage nach dem EGV – Die Rechtslage nach dem Vertrag von Lissabon – Problematik Begründungspflicht nach EGV und AEUV

C. Verbesserungsmöglichkeiten

Literatur- und Sachverzeichnis

Order Number: 8287VB

Fixed Retail Price: EUR 89,90


buy antiquarian store antiquarian book rare books books

The thematic range of my antiquarian bookshop includes history and regional studies from antiquity to contemporary history, the diversity of jurisprudence and history of law, political science and the history of political ideas, economics, sociology, social philosophy and history of science.