Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

DUTTA,A., "Mehr Freiheit wagen" - Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow.

Umschlag

DUTTA, Anatol, Christian HEINZE (Hrsg.),

„Mehr Freiheit wagen“ – Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2018.

16 x 24 cm. XXV, 483 S. Leinen. (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 124). ISBN 9783161562075.

Im Herbst 2017 ist Jürgen Basedow als Direktor am Hamburger Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in den Ruhestand getreten. Dies war Anlass für das Institut und seine Schülerinnen und Schüler, unter dem Motto „Mehr Freiheit wagen“ einen Leitgedanken seines Schaffens ( Basedow: Mehr Freiheit wagen – Über Deregulierung und Wettbewerb, Tübingen 2002) im Rahmen eines Symposiums aufzugreifen und für seine breit gefächerten Forschungsgebiete neu zu hinterfragen. Der Band umfasst neben einem Einführungsreferat und den Geleit- und Schlussworten Beiträge aus der „Basedow-Schule“ zum Bürgerlichen Recht und Versicherungsrecht, zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht, zum Kollisions- und Verfahrensrecht sowie zu den Grundlagen des Rechts und zur Rechtsvergleichung.

Bestellnummer: 837VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 104,-- 


Büchershop Antiquariat Sozialphilosophie Soziologie Webshop Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften