In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

MAX-PLANCK-INSTITUT F. PRIVATRECHT, Die deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete

Umschlag

MAX-PLANCK-INSTITUT F. PRIVATRECHT (Hrsg.),

Die deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des Internationalen Privatrechts im Jahre 2017. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2019.

XXIII, 732 S. + CD-ROM. Leinen. (Die Deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des Internationalen Privatrechts). ISBN 9783161582882.

Der neue Band stellt eine unverzichtbare Arbeitshilfe für Wissenschaft und Praxis dar. Er dokumentiert die Rechtsprechung der deutschen Gerichte zum Internationalen Privat- und Verfahrensrecht sowie zu ausländischem Recht und internationalem Einheitsrecht. Für das Jahr 2017 werden 316 veröffentlichte und bisher unveröffentlichte Entscheidungen systematisch geordnet erfasst. Außerdem ermöglicht eine dem Buch beigegebene inhaltsgleiche CD-ROM Recherchen im pdf-Format. Ein umfangreiches Gesetzesregister weist alle zitierten Rechtsvorschriften und Fundstellen nach. Sach- und Entscheidungsregister erleichtern das Auffinden von Entscheidungen, von denen nur das Datum oder nicht verfügbare Fundstellen bekannt sind. „Rainer Kulms hat als verantwortlicher Redakteur erneut ein wichtiges Arbeitsmittel für Wissenschaft und Praxis vorgelegt, das einen umfassenden Überblick über die deutsche Rechtsprechung zum IPR/IZPR und ausländischen Recht gibt.“ IPRax 2019, Heft 2

Bestellnummer: 883VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 274,-- 


Wirtschaftswissenschaft Warenkorb Grafiken VICO Antiquariat Politische Ideengeschichte Antiquitäten

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften