Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.


PFISTER,U., Deutschland 1871. Tübingen 2021.

Umschlag

PFISTER, Ulrich, Jan-Otmar HESSE, Mark SPOERER, Nikolaus WOLF (Hrsg.),

Deutschland 1871. Die Nationalstaatsbildung und der Weg in die moderne Wirtschaft. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2021.

23 x 16 cm. IX, 454 S. Pappband. (Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften im 21. Jahrhundert, 6). ISBN 9783161596445.

Kurz nach der Gründung des ersten deutschen Nationalstaats 1871 trat die deutsche Wirtschaft in die Ära des modernen Wirtschaftswachstums ein. Dennoch ist bisher kaum erforscht, ob und auf welche Weise die Nationalstaatsbildung die wirtschaftliche Dynamik beeinflusst hat. In diesem Band gehen zwanzig Autorinnen und Autoren diesen Zusammenhängen aus unterschiedlichen Perspektiven nach und ordnen sie in den europäischen Kontext ein. Somit wird ein umfassendes Bild der deutschen Wirtschaft in der Ära der Industrialisierung und (ersten) Globalisierung entfaltet. Darüber hinaus werden die Kanäle identifiziert, über welche die Nationalstaatsbildung den Übergang zu einem Muster des modernen Wirtschaftswachstums beeinflusste, das Deutschland in vielerlei Hinsicht bis heute prägt.

Bestellnummer: 919VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 114,-- 


Büchershop Antiquariat Sozialphilosophie Soziologie Webshop Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.