The thematic range of my antiquarian bookshop includes history and regional studies from antiquity to contemporary history, the diversity of jurisprudence and history of law, political science and the history of political ideas, economics, sociology, social philosophy and history of science.

As a dealer, I am always looking for suitable books and libraries from my range of topics. Offers are always welcome, viewing appointments can be arranged at short notice.


Recommend this book

Send this book by mail to your friends. Please fill out the following form.

: *
: *

PFISTER,U., Deutschland 1871. Tübingen 2021.

Umschlag

PFISTER, Ulrich, Jan-Otmar HESSE, Mark SPOERER, Nikolaus WOLF (Hrsg.),

Deutschland 1871. Die Nationalstaatsbildung und der Weg in die moderne Wirtschaft. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2021.

23 x 16 cm. IX, 454 S. Pappband. (Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften im 21. Jahrhundert, 6). ISBN 9783161596445.

Kurz nach der Gründung des ersten deutschen Nationalstaats 1871 trat die deutsche Wirtschaft in die Ära des modernen Wirtschaftswachstums ein. Dennoch ist bisher kaum erforscht, ob und auf welche Weise die Nationalstaatsbildung die wirtschaftliche Dynamik beeinflusst hat. In diesem Band gehen zwanzig Autorinnen und Autoren diesen Zusammenhängen aus unterschiedlichen Perspektiven nach und ordnen sie in den europäischen Kontext ein. Somit wird ein umfassendes Bild der deutschen Wirtschaft in der Ära der Industrialisierung und (ersten) Globalisierung entfaltet. Darüber hinaus werden die Kanäle identifiziert, über welche die Nationalstaatsbildung den Übergang zu einem Muster des modernen Wirtschaftswachstums beeinflusste, das Deutschland in vielerlei Hinsicht bis heute prägt.

Order Number: 919VB

Fixed Retail Price: EUR 114,-- 


politics old book geography antiquity Deutschland search

The thematic range of my antiquarian bookshop includes history and regional studies from antiquity to contemporary history, the diversity of jurisprudence and history of law, political science and the history of political ideas, economics, sociology, social philosophy and history of science.