Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.


PUCHTA,G.F., Cursus der Institutionen. 01.A. 2 Bde. Leipzig 1841-1842

PUCHTA, Cursus der Institutionen. EA. 2 Bde. Leipzig 1841-42

PUCHTA, G(eorg) F(riedrich),

Cursus der Institutionen. Band 1 mit dem Untertitel: Einleitung in die Rechtswissenschaft und Geschichte des Rechts bey dem römischen Volk. 2 Bde. Leipzig, Druck und Verlag von Breitkopf und Härtel, 1841-1842.

8vo. XVI, 720; X, 792 S. Zeitgenössische Verlagspappbände. Sehr schöner Zustand!

Erste Ausgabe, in den originalen Verlagseinbänden sehr selten! – Puchta (1798-1846) war Nachfolger von Savigny auf dessen Lehrstuhl in Berlin. Er war neben Savigny der wichtigste Vertreter der historischen Rechtsschule romanistischer Prägung. Die Lehrbücher der Pandektisten waren Autoritäten bis zur Einführung des BGB im Jahre 1900, hier allen voran die Lehrbücher Windscheids und Puchtas. Während Puchtas ‚Pandekten‘ eher ein Lehrbuch für den Vorlesungsbetrieb sein sollte, das einen Gesamtüberblick verschafft, war der ‚Cursus der Institutionen‘ stattdessen eine breitgefächerte Analyse, die in die Tiefe der Einzelprobleme vorstieß. Von Rudorff wurde aus dem Nachlaß des im Jahre 1846 verstorbenen Verfassers ein weiterer Band zusammengestellt, der im Jahre 1847 erschien, und der ab der 2. Ausgabe dem Werk als Band 3 beigefügt wurde. Die Erstausgabe ist mit den vorliegenden beiden Bänden vollständig! Die späteren Ausgaben des Werkes wurden dann wiederum zweibändig auf den Markt gebracht.

Bestellnummer: 93352CB

Antiquariat: EUR 300,-- 


Offenbach Antiquitäten Bücher Sozialphilosophie VICO Verlag Zeitgeschichte

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.