Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.


SCHRÖDER,R., Lehrbuch der deutschen Rechtsgeschichte. 02.A. Leipzig 1894.

SCHRÖDER, Richard.

Lehrbuch der deutschen Rechtsgeschichte. 2., wesentl. umgearb. Aufl. Leipzig, Verlag von Veit & Comp., 1894.

8vo. VIII, 901 S. mit 1 Abb. und 4 Karten. Originaler Verlagshalblederband. (Namenszug auf Titelblatt).

Zweite Auflage mit einer Rechtskarte von Deutschland, die deutlich macht, welch unterschiedliche Rechtsgebiete in Deutschland bis zum BGB Geltungskraft erlangt hatte. Schröder (1838-1917), germanistisch ausgerichteter Rechtshistoriker, studierte in Berlin und Göttingen und wurde im Jahre 1866 in Bonn ausserordentlicher und 1870 ordentlicher Professor. Würzburg (1873), Strassburg (1882), Göttingen (1885) und schliesslich Heidelberg (1888) waren die nächsten Universitätsstationen. Sein wichtigstes Werk ist sein grosses Lehrbuch zur deutschen Rechtsgeschichte. Es zieht die Summe der Erkenntnisse über den Fortgang und die Entwicklung des Deutschen Rechts, wie sie im Laufe des 19. Jahrhunderts erarbeitet worden sind.

Bestellnummer: 10750AB

Antiquariat: EUR 50,-- 


Alte Drucke Webshop Landeskunde Antiquariat Sozialphilosophie Bibliothek

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften