Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


SPENDEL,G., Zur Lehre vom Strafmass. Frankfurt/M. 1954.

SPENDEL, Günter,

Zur Lehre vom Strafmass. Frankfurt am Main, Vittorio Klostermann, (1954).

8vo. 246 S. Originaler Verlagsleinen.

Habilitationsschrift an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Frankfurt am Main. Mit gedruckter Widmung an Wilhelm Class, Fritz von Hippel und Hans Puttfarcken. – Spendel (1922-2009) studierte in Frankfurt am Main und Freiburg (bei Fritz von Hippel, Adolf Schönke und Erik Wolf). Im Jahre 1958 wurde er an die Universität Frankfurt am Main berufen, 1961 folgte der Ruf an die Universität Würzburg, wo er bis zur Emeritierung 1992 lehrte. Spendel wirkte an der Kommentierung des geltenden Strafrechts mit (Leipziger Kommentar), widmete sein Forscherleben aber besonders der Aufarbeitung des NS-Unrechts. Bereits kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war Spendel an einer Untersuchung zur Ermordung Geisteskranker beteiligt. Versuche in den 50er und 60er Jahren, NS-Unrecht nachträglich durch die Hintertüre zu rechtfertigen, wies Spendel scharf zurück.

Bestellnummer: 18295AB

Antiquariat: EUR 100,-- 


Antiquariatsshop Landeskunde Wissenschaftsgeschichte AVKB-Edition alte Bücher Buchantiquariat

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.