In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.


HAGEMANN,T., Handbuch des Landwirthschaftsrechts. Hannover 1807

Hagemann, Handbuch des Landwirthschaftsrechts. Hannover 1807.

HAGEMANN, Theodor,

Handbuch des Landwirthschaftsrechts. Hannover, bei den Gebrüdern Hahn, 1807.

8vo. XLIV, 795 S. Zeitgenössischer Pappband mit geprägtem Rückenschild und schönem Rotschnitt.

Erste Ausgabe. – Hagemann (1761-1827) studierte in Helmstedt und Göttingen die Rechtswissenschaften, wurde auf Empfehlung Pütters an die Universität Helmstedt und dann, ebenfalls auf Empfehlung seines ehemaligen Lehrers an der Universität Göttingen, als Hofrat an die Justizkanzlei in Celle berufen, wo er bis zum Oberappellationsrat aufstieg. Der gute Ruf Hagemanns im Bereich des Landwirtschaftsrechts wegen der vorliegenden Veröffentlichung bewog Albrecht Daniel Thaer dazu, Hagemann als Professor für das Landwirtschaftliche Lehrinstitut in Celle zu gewinnen, was letztlich durch die französische Besatzung verhindert wurde. Im Jahre 1817 wurde er in die Königliche Gesellschaft des Landbaues berufen.

Bestellnummer: 21448AB

Antiquariat: EUR 180,-- 


Frankfurt Politische Ideengeschichte Antiquariatsshop Landeskunde Soziologie Verlag

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften