In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.


ESCHER-WEINGART,C., Reform durch Deregulierung im Kapitalgesellschaftsrecht. Tüb

Umschlag

ESCHER-WEINGART, Christina,

Reform durch Deregulierung im Kapitalgesellschaftsrecht. Eine Analyse der Reformmöglichkeiten unter besonderer Berücksichtigung des Gläubiger- und Anlegerschutzes. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2000.

24 x 16 cm. XIV, 374 S. Leinen. (Jus Privatum, 49). ISBN 9783161474361.

Die fortschreitende Globalisierung und Internationalisierung der Märkte zwingt das deutsche Kapitalgesellschaftsrecht zur Anpassung. Im Hinblick auf die anstehende Reformdebatte zeigt Christina Escher-Weingart Möglichkeiten zur Flexibilisierung des Kapitalgesellschaftsrechts. Sie stellt die inhaltlichen Schwerpunkte des aktuellen Reformbedarfs dar und untersucht, welche weiteren Rechtsgebiete einbezogen werden müssen, damit die Reform erfolgreich sein kann. Sie legt die historische Entwicklung der entsprechenden Normen zugrunde und arbeitet den tatsächlichen Schutzbedarf von Gläubigern und Anlegern heraus, der auf Seiten der Gläubiger als gering angesehen werden kann. Beim Anlegerschutz sind stärkere Differenzierungen als bisher nötig, die zu einer Aufteilung in die unternehmerischen und die rein kapitalmäßig beteiligten Anleger führen. Zudem muß zwischen dem Anlegerschutz am Markt und innerhalb der Gesellschaft unterschieden werden. Christina Escher-Weingart erarbeitet konkrete Reformvorschläge, die eine Beseitigung des gegenwärtigen Nennkapitalsystems, die völlige Freigabe des Erwerbs eigener Aktien und die Abschaffung des zwingenden Bezugsrechts beinhalten. Die Deregulierungsmaßnahmen ermöglichen außerdem, von der überholten Teilung in GmbH und AG Abstand zu nehmen und zu einer einheitlichen Gesellschaftsform zu finden, deren zwingende Normvorgaben mit der Zahl der Anleger variieren.

Bestellnummer: 421VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 119,-- 


Alte Drucke Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Politische Ideengeschichte Buch kaufen Webshop

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.