Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.


TIMMERMANN,H., Die Kontinentwerdung Europas. Berlin 1995.

TIMMERMANN, Heiner (Hrsg.),

Die Kontinentwerdung Europas. Festschrift für Helmut Wagner zum 65. Geburtstag. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1995.

16 x 23 cm. 708 S. Frontispiz, Tab., Abb.; 708 S. (Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen, 75). ISBN 9783428083459.

Inhalt: H. Timmermann, Einführung – R. J. Jackson, Laudatory Page – A. Krause, Laudatio – A. Baring, Das neue Deutschland in einer neuen Welt – H. Marhold, Europäische Einigung als Gegenstand der Geschichte. Vorschläge zu einem historiographischen Koordinatensystem – I. Bernik / B. Molnar, Europa: Nah und fern (Eine Analyse der slowenischen »Europaideologie«) – V. V. Afanasjev, Europa aus der Sicht Dostojewskis – J. Krasuski, Das Bild Europas im Schaffen der polnischen Romantik – N. Kapferer, Carl Schmitts an-stößige Politische Philosophie (Zum 10. Todestag des umstrittenen Staatsrechtlers). Zur Erinnerung an ein gemeinsames Carl Schmitt-Seminar – G. Brakelmann, Die Bedeutung von Menschenrechten als Grundlage von Rechts- und Sozialstaatlichkeit – R. Hansen, Die historischen Wurzeln und die europäische Bedeutung der Kieler Erklärung vom 26. 9. 1949 – H. Reinalter, Die Anfänge des Liberalismus in Österreich. Von der Aufklärung bis zur Revolution 1848/49 – N. Tos, Comparative Analysis of Religiousness. Religiousness in Central and East Europe under the Conditions of Social Transformations – M. Waldenberg, Das Verhältnis der Nationalbewegungen in Rußland gegenüber dem Staat und den Russen – H. Maretzki, Altes für Neues: Europäische Diplomatie-Sicht des Francois de Calliéres vom Jahre 1716 – T. G. Pszczólkowski, Die Rolle der Gesellschaftswissenschaften im europäischen Einigungsprozeß – W. J. Feld, The »Core Group« Concept and the European Union Integration Process – G. Schwan, Die »demokratische Persönlichkeit«: Ein brauchbarer demokratietheoretischer Maßstab? Probleme eines politisch-psychologischen Persönlichkeitskonzepts unter demokratietheoretischem Aspekt – F. Graf Kinsky, L’Europe centrale face à son avenir européen – H. Timmermann, Das Europa der Regionen nach den Maastrichter Beschlüssen: Motive und Wirkungen – C. Mojsiewicz, The Tasks of Political Education Towards the Middle European States – H. Juros / A. Dylus, Einige Gründe für die Stagnation des gesellschaftlich-politischen Umbaus und der wirtschaftlichen Reformen in Polen – W. W. Jermakowicz, Through Foreign Direct Investment to a United Europe. The Case of Poland – J. Holzer, Kriegsrecht in Polen 1981. Nach den ostdeutschen und sowjetischen Quellen. Der versperrte Weg nach Europa – L. Nowak, National Independence: A Model for Central Europe – A. Z. Kaminski, Change of the Institutional Order in Post-Communist Europe – P. Raina, The Constitutions of New Democracies in Europe – M. Spieker, Der schwierige Weg in die Demokratie. Die Transformationsprozesse in Ostmitteleuropa – I. Takayuki, Regionalism in Russian Politics – H. Horn, Furcht als zentrales Integrationsmovens in West und Ost – O. Wagner, Die Westintegration der deutschen Landwirtschaft. Nährboden oder Hemmschuh der europäischen Zusammenarbeit? – B. Ihme-Tuchel, »Zuerst bei den polnischen Genossen anfragen.« Die deutsche Minderheit in den Beziehungen der DDR zu Polen in den 50er Jahren – E. Nolte, Die »Vergangenheitsbewältigung« nach der Wiedervereinigung – B. Sösemann, »Die Grundlagen, auf denen ein völlig neues Europa aufgebaut werden wird.« Militär im Widerstand gegen den Nationalsozialismus – P. Steinbach, Soldatischer Widerstand. Seine historische Bedeutung und heutige Bewertung in Potsdamer Perspektive – W. Daschitschew, Episoden aus der sowjetischen Deutschlandpolitik der 80er Jahre (Erlebnisse und Erkenntnisse) – J. Halfmann, Moderne Gesellschaft und die Konstruktion einer nationalen Solidargemeinschaft. Zur Bedeutung eines neuen Nationalismus in der Bundesrepublik Deutschland – E. Offermann, Thomas Manns ‚antifaschistische‘ Novellen »Mario und der Zauberer« und »Das Gesetz« – G. Junli, Stand und Aussicht der Wirtschaftsbeziehungen zwischen China und der EG – M. Miyake, Europe and the Non-Western World: The Idea of Progress, Modernization and Westernization in Japan and China in the Nineteenth and Early Twentieth Centuries. A Comparison With Russia’s Case – Y. Bessho, Wandel der japanischen Politik? Anwendbarkeit des Souveränitätsbegriffs bei Kant und Hegel auf das politische Chaos Japans – D. Williams, Japan and the European Canon – W. Pfennig, Kleinkarierte Weltpolitik; großdimensionierte Medienwelt: Überlegungen zu Entwicklungen seit 1989

Bestellnummer: 4234VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 119,90


kaufen Wissenschaftsgeschichte Alte Drucke Buechershop Verlag alte Bücher

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.