Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.


EBERT,I., Die Normierung der juristischen Staatsexamina und des juristischen Vor

Umschlag

EBERT, Ina,

Die Normierung der juristischen Staatsexamina und des juristischen Vorbereitungsdienstes in Preußen (1849 – 1934). 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1995.

16 x 23 cm. 434 S. (Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, 9). ISBN 9783428084388.

A. Einleitung: Themeneingrenzung – Die Ausgangslage – B. 1849 bis 1869: Die Auskultatur – Das Referendarexamen – Das Referendariat – Das Assessorexamen – Sonderregelungen für die Rheinlande – C. Die Juristenausbildung unter dem JAG von 1869: Das JAG von 1869 – Das (neue) Referendarexamen – Das Referendariat – Das Assessorexamen – Die Bekämpfung von Täuschungen bei den juristischen Examina – Militär und Juristenausbildung – D. Einzelprobleme im Längsschnitt: Juristen und die Ausbildung für den höheren Verwaltungsdienst – Die finanzielle Situation der Referendare – Die rechtliche Sonderstellung einzelner Bevölkerungskreise innerhalb der Juristenausbildung – Nicht verwirklichte Reformpläne – E. 1933/34: Das Ende der preußischen Juristenausbildung: Erste nationalsozialistische Eingriffe in das preußische Ausbildungswesen – Die Gleichschaltung der deutschen Juristenausbildung – F. Fazit – Anhang – Literaturverzeichnis

Bestellnummer: 4242VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Buchhandlung Offenbach herunterladen Antike Verlag Klaus Breinlich

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.