Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


BUCHENROTH,A., Die Heimatzuflucht nach § 30 Absatz 3 Reichserbhofgesetz (REG) al

Umschlag

BUCHENROTH, Axel C.,

Die Heimatzuflucht nach § 30 Absatz 3 Reichserbhofgesetz (REG) als Beispiel des anerbenrechtlichen Versorgungsprinzips in Geschichte und Gegenwart. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2004.

16 x 23 cm. 375 S. (Schriften zur Rechtsgeschichte, 110). ISBN 9783428111954.

Inhaltsübersicht: 1. Vorbemerkung – 2. Heimatzufluchtsrecht weichender Erben vor 1933: Ursprung des Heimatzufluchtrechts in Europa – Zufluchtsrechte in deutschen Anerbengesetzen – Zufluchtsrechte in außerdeutschen Gesetzen – 3. Das Recht auf Heimatzuflucht nach § 17 Abs. 2 des Preußischen Bäuerlichen Erbhofrechts (PrEHR) vom 15.05.1933: Entstehung und Leitgedanken des PrEHR – Das Recht auf Heimatzuflucht nach § 17 Abs. 2 PrEHR – Folgen der Einführung des Versorgungsprinzips des PrEHR – 4. Das Recht auf Heimatzuflucht nach § 30 Abs. 3 Reichserbhofgesetz (REG) vom 29.09.1933: § 17 Abs. 2 PrEHR als Fundament des § 30 Abs. 3 REG – Natur des Rechts auf Heimatzuflucht nach § 30 Abs. 3 REG – Inhalt des Rechts auf Heimatzuflucht nach § 30 Abs. 3 REG – Ende des Rechts auf Heimatzuflucht – Abtretbarkeit und Pfändbarkeit des Heimatzufluchtrechts – Steuerliche Behandlung der Aufnahme – Eintragungsfähigkeit des Heimatzufluchtrechts im Grundbuch – Verfahrensrechtliche Regelung von Streitigkeiten über die Heimatzuflucht – Umfang der Entscheidungsbefugnis der Anerbenbehörden – 5. Das Recht auf Heimatzuflucht nach dem Kontrollratsgesetz (KRG) Nr. 45 vom 20.02.1947: Das Versorgungsprinzip als Entstehungsgrund des KRG Nr. 45 – Aufhebung der Vorschriften des REG durch das KRG Nr. 45 – Der Geltungsbereich des KRG Nr. 45 als Begrenzung des Rechts auf Heimatzuflucht – 6. Das Recht auf Heimatzuflucht im deutschen Recht der Nachkriegszeit: Das Recht auf Heimatzuflucht im Gebiet der westlichen Besatzungszonen – Das Recht auf Heimatzuflucht im Gebiet der Sowjetischen Besatzungszone – 7. Verfassungsrechtliche Würdigung des Heimatzufluchtrechts: Widerspruch zum Grundgesetz, Art. 123 Abs. 1 GG – Zuordnung des Rechts, Art. 125 GG – 8. Verhältnis des Heimatzufluchtrechts zu anderen bundesrechtlichen Vorschriften: Verhältnis zu familienrechtlichen Unterhaltsvorschriften – Verhältnis zu den Vorschriften des BSHG – Verhältnis zu § 170 Abs. 1 StGB – 9. Schlußbetrachtung – Literaturverzeichnis – Personen- und Sachregister

Bestellnummer: 4469VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


kaufen Wissenschaftsgeschichte Alte Drucke Buechershop Verlag alte Bücher

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.