Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften


SCHULTE,M., Weltrecht. Berlin 2009.

Umschlag

SCHULTE, Martin, Rudolf STICHWEH (Hrsg.),

Weltrecht. Internationales Symposium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld. SONDERHEFT WELTRECHT. Zeitschrift Rechtstheorie, 39. Band (2008), Heft 2-3 (S. 143–475). 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2009.

16 x 23 cm. IV, 337 S. 1 Tab., 2 Abb.; IV, 337 S. (Rechtstheorie. Sonderhefte). ISBN 9783428131112.

Inhalt: M. Schulte, Einführung: Weltrecht in der Weltgesellschaft. Prolegomena zu einer Selbst- und Fremdbeschreibung des Rechtssystems als Weltrechtssystem – I. Selbstbeschreibungen des Rechtssystems: M. Eichler, Globalisierung des Wirtschaftsrechts unter besonderer Berücksichtigung der „Lex Mercatoria“ – M. Kotzur, Weltrechtliche Bezüge in nationalen Verfassungstexten. Die Rezeption verfassungsstaatlicher Normen durch das Völkerrecht – C. Möllers, Globalisierte Verwaltungen zwischen Verselbständigung und Übervernetzung – R. Schröder, Globalisierung des Internetrechts – C. Tietje, Internationalisiertes Verwaltungshandeln – II. Auf dem Wege zu einer Weltrechtsordnung: J. Halfmann, Nationalstaat und Recht der Weltgesellschaft – N. Stehr, Globale Wissenswelten oder grenzenlose Erkenntnisse – R. Stichweh, Das Konzept der Weltgesellschaft: Genese und Strukturbildung eines globalen Gesellschaftssystems – R. Voigt, Weltrecht: Entsteht eine „dritte Rechtsordnung“? – III. Fremdbeschreibungen des Rechtssystems: A. Chanos, Demokratie in der Weltgesellschaft: Inklusion/Exklusion als neuer Metacode? – U. Di Fabio, Verfassungsstaat und Weltrecht – W. Krawietz, Weltrechtssystem oder Globalisierung des Rechts? Konstruktion und Rekonstruktion der modernen Welt des Rechts in kommunikations- und systemtheoretischer Perspektive – K. A. Ziegert, Weltrecht und regionale Differenzierung

Bestellnummer: 4596VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Wirtschaftswissenschaft Warenkorb Grafiken VICO Antiquariat Politische Ideengeschichte Antiquitäten

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.