I welcome you to the pages of our website, with which I would like to share with you my continuing enthusiasm for the antiquarian book trade.

The small series “AVKB-Edition” will additionally bring together some texts, monographs and bibliographies that are out of print or difficult to access and make them available as reprints in hardback book form.


SCHÜTZ,P., Die Antragsbefugnis bei der Normenkontrolle von Bebauungsplänen nach

Umschlag

SCHÜTZ, Peter,

Die Antragsbefugnis bei der Normenkontrolle von Bebauungsplänen nach dem 6. VwGoÄndG. Zugleich ein Beitrag zur Diskussion um ein subjektives öffentliches Recht auf gerechte Abwägung. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2000.

380 S. (Schriften zum Öffentlichen Recht, 836). ISBN 9783428101450.

Inhaltsübersicht: Einleitung: Problemaufriß – Thematische Begrenzung und Gang der Darstellung – Erster Teil: Die Neufassung des § 47 Abs. 2 S. 1 VwGO im Widerstreit der Meinungen: 1. Abschnitt: Die Dogmatik zum Nachteilsbegriff des § 47 Abs. 2 S. 1 VwGO a.F. als Ausgangspunkt: Die Entwicklung bis zum 6. VwGOÄndG – “Nachteil” als offenes Kriterium zur Steuerung der Initiativberechtigung – 2. Abschnitt: Das Meinungsbild zum Veränderungspotential des § 47 Abs. 2 S.1 VwGO n.F. im Bereich der Antragsbefugnis: Die Neuregelung der Antragsbefugnis durch das 6. VwGOÄndG – Die Annäherung von Rechtsprechung und Literatur an die Neuregelung der Antragsbefugnis – Die Prämissen der verschiedenen Auffassungen: Versuch einer Systematisierung – Zweiter Teil: Dogmatische Hauptprobleme der Antragsbefugnis bei der Normenkontrolle von Bebauungsplänen nach § 47 Abs. 2 S.1 VwGO n.F.: 1. Abschnitt: Grundlagen: Rechtscharakter und Funktion der prinzipalen Normenkontrolle nach dem 6. VwGOÄndG: Der Streit um Rechtscharakter und Funktion des Normenkontrollverfahrens nach altem Recht – Der Einfluß des 6. VwGOÄndG auf Rechtscharakter und Funktion der prinzipalen Normenkontrolle – 2. Abschnitt: Die subjektivrechtliche Dimensionierung des Abwägungsgebots: Horizonte eines Rechts auf gerechte Abwägung – Argumente pro und contra ein Recht auf gerechte Abwägung gemäß § 1 Abs. 6 BauGB – Stellungnahme und eigener Ansatz – 3. Abschnitt: Die Darlegungslast des Antragstellers – Dritter Teil: Einzelfragen zur Antragsbefugnis bei der Normenkontrolle von Bebauungsplänen nach § 47 Abs. 2 S.1 VwGO n.F.: 1. Abschnitt: Fallgruppenübergreifende Fragen – 2. Abschnitt: Exemplarische Fallgruppen – Schluß – Literaturverzeichnis – Sachverzeichnis

Order Number: 5464VB

Fixed Retail Price: EUR 99,90


law sociology publisher rare books collect books

The small series “AVKB-Edition” will additionally bring together some texts, monographs and bibliographies that are out of print or difficult to access and make them available as reprints in hardback book form.