Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.


LAMPERT,S., Verwalten durch Zurückbehalten. Berlin 2003.

Umschlag

LAMPERT, Stephen,

Verwalten durch Zurückbehalten. Grundlagen und Strukturen öffentlich-rechtlicher Zurückbehaltungsbefugnisse der Verwaltung. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2003.

16 x 23 cm. 563 S. (Schriften zum Öffentlichen Recht, 929). ISBN 9783428111756.

Inhaltsübersicht: Einführung und Problemstellung – 1. Kapitel: Zurückbehaltungsbefugnisse der Verwaltung in Verwaltungsrecht und Verwaltungspraxis: Zurückbehaltungsbefugnisse im Privatrecht und im Verwaltungsrecht – Diskussionsstand in Rechtsprechung und Literatur – Stellung und Leistung von Zurückbehaltungsbefugnissen im System des Verwaltungsrechts – 2. Kapitel: Rechtfertigungsansätze für Zurückbehaltungsbefugnisse der Verwaltung in Literatur und Rechtsprechung: Rechtfertigung von Zurückbehaltungsbefugnissen der Verwaltung aus Vorschriften des Privatrechts – Ableitung von Zurückbehaltungsbefugnissen aus verwaltungsrechtlichen Prinzipien – 3. Kapitel: Sektorale öffentlich-rechtliche Ableitungen für Zurückbehaltungsbefugnisse der Verwaltung: Verwaltungsrechtsverhältnisse als Analyse- und Ordnungsrahmen für Zurückbehaltungsbefugnisse – Zurückbehalten als Ausdruck der (autonomen) Ablaufordnung im Verwaltungsrechtsverhältnis – Einbehalten als Ausdruck (rückgekoppelter) staatlicher Zugriffsrechte – Kombinationstatbestände – 4. Kapitel: Zurückbehalten als Handlungsform der Verwaltung: Voraussetzungen des Zurückbehaltens – Zurückbehalten als hoheitliches Handeln – Konsequenzen des Zurückbehaltens – Zurückbehalten als eigenständige Handlungsform der Verwaltung – Vorschläge für die Gesetzgebung – Zusammenfassung – Anhang: Übersetzungen fremdsprachlicher Ausdrücke – Literaturverzeichnis – Sachregister

Bestellnummer: 5627VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 129,90


Sozialphilosophie Bücher Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Offenbach Zeitgeschichte Politikwissenschaft

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.