Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


DECKER,G., Die privatrechtliche Stellung behinderter Menschen im Wohnraummietrec

Umschlag

DECKER, Georg J.,

Die privatrechtliche Stellung behinderter Menschen im Wohnraummietrecht. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2005.

15 x 22 cm. 363 S. (Schriften zum Bürgerlichen Recht, 327). ISBN 9783428117970.

Inhaltsübersicht: Einleitung – 1. Teil: Allgemeine Grundlagen: § 1 Der Begriff der Behinderung – § 2 Verfassungsrechtliche Grundlagen: Der verfassungsrechtliche Schutz behinderter Menschen – Internationale Vorgaben zum Schutz behinderter Menschen – Der verfassungsrechtliche Schutz des Vermieters – Der verfassungsrechtliche Schutz des Mieters – Weitere themenrelevante Grundrechte im Wohnraummietrecht – Einwirkungen des Verfassungsrechts auf das Wohnraummietrecht – § 3 Besonderheiten bei Willenserklärungen von und gegenüber behinderten Menschen: Wirksamkeit von Willenserklärungen und geschäftsähnlichen Handlungen – Gesetzliche Vertretung behinderter Personen im Wohnraummietrecht durch Betreuer – § 4 Die Haftung im Mietrecht – 2. Teil: Behinderungsspezifische Probleme im zeitlichen Verlauf eines Mietverhältnisses: § 5 Die Begründung des Mietverhältnisses: Der Abschluß des Mietvertrags – Vorvertragliche Informationspflichten der Vertragsparteien – § 6 Die Ausgestaltung des Mietverhältnisses: Ausgestaltungsmöglichkeiten und ihre Relevanz für behinderte Personen – Mietverhältnis auf bestimmte Zeit, §§ 542 Abs. 2, 575 BGB – Gebrauchsüberlassung an Dritte, §§ 540, 553 BGB – Werkwohnungen, §§ 576 ff. BGB – Inhaltskontrolle – § 7 Die Durchführung des Mietverhältnisses: Vertragliche Rechte und Pflichten der Mietparteien – Die Mängelgewährleistung, §§ 536 ff. BGB – Behindertengerechte (Bau-)Maßnahmen i.S.v. § 554a BGB – § 8 Die Beendigung des Mietverhältnisses: Genehmigungs- und Mitteilungspflichten des Betreuers bei Kündigung von Wohnraum – Die ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses, §§ 573, 574 ff. BGB – Die außerordentliche Kündigung des Mietverhältnisses – Die rechtliche Lage des behinderten Untermieters bei Beendigung des Mietverhältnisses – Die vorzeitige Beendigung des Mietverhältnisses – § 9 Räumungs- und Vollstreckungsschutz – Literatur- und Sachwortverzeichnis

Bestellnummer: 5705VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90


Rechtswissenschaft Buchshop Zeitgeschichte Buchhandlung AVKB Schweiz

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.