Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


SCHOCH,F., Archivgesetz (ArchG-ProfE). Berlin 2007.

Umschlag

SCHOCH, Friedrich, Michael KLOEPFER, Hansjürgen GARSTKA,

Archivgesetz (ArchG-ProfE). Entwurf eines Archivgesetzes des Bundes. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2007.

16 x 23 cm. 439 S. (Beiträge zum Informationsrecht, 21). ISBN 9783428124336.

Hansjürgen Garstka, geb. 1947 in Bischofsheim/Rhön, Studium der Rechts- und Politischen Wissenschaft, Dr. phil., Dr. jur. 1971 Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Rechtsphilosophie an der Universität Regensburg, 1974 Assistenzprofessor für Rechtstheorie und Rechtsinformatik an der Freien Universität Berlin, 1979 Stellvertreter des Berliner Datenschutzbeauftragten, 1989 bis 2005 Berliner Datenschutzbeauftragter, zuletzt Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, Honorarprofessor für Datenschutz an der Technischen Universität Berlin, Honorarprofessor an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, Vorstandsvorsitzender der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz.

Bestellnummer: 5780VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 119,90


Offenbach Antiquitäten Bücher Sozialphilosophie VICO Verlag Zeitgeschichte

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.