Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.


BEISENHERZ,T., Die erbrechtlichen Folgen von Scheidung und Ehekrise. Berlin 2008

Umschlag

BEISENHERZ, Thorn,

Die erbrechtlichen Folgen von Scheidung und Ehekrise. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2008.

16 x 23 cm. 262 S. Tab.;262 S. (Schriften zum Bürgerlichen Recht, 375). ISBN 9783428127528.

Inhaltsübersicht: 1. Teil: Einleitung – 2.Teil: Vorzeitiger Ausschluss des gesetzlichen Ehegattenerbrechts gem. § 1933 S. 1: A. Einseitigkeit der Vorverlagerung und Entstehungsgeschichte des § 1933: Ursprungsfassung des § 1933 S. 1: Einseitiger Erbrechtsausschluss als Sanktion für Scheidungsschuld? – Neufassung des § 1933 auf der Grundlage des Zerrüttungsprinzips – B. Verfassungswidrigkeit des einseitigen Erbrechtsausschlusses: Verstoß gegen Art. 3 I GG – Verstoß gegen Art. 6 I GG – Verstoß gegen Art. 14 I l, 2. Alt. GG – Ausscheiden verfassungskonformer Auslegung des § 1933 S. 1, 1. Alt. und Ergebnis – C. Voraussetzungen des § 1933: Formell: Bekundung des Scheidungswillens durch die Ehegatten – Materiell: Das Vorliegen der Scheidungsvoraussetzungen – Besonderes Verhältnis zwischen formellen und materiellen Anforderungen des § 1933 S. 1 als ungeschriebene Voraussetzung für den Erbrechtsausschluss? – D. Rechtsfolgen des § 1933 S. 1, S. 3: „…, bis dass der Tod euch scheidet“?: Ausschluss des gesetzlichen Ehegattenerbrechts und der daran anknüpfenden erbrechtlichen Erwerbsaussichten – Der vorzeitige nacheheliche Unterhaltsanspruch gem. §§ 1933 S. 3, 1586b, 1569 ff. – Güterrechtliche Folgen – Auswirkungen des § 1933 im Höferecht – Erbrechtsunabhängige Sonderrechtsnachfolgen von Todes wegen: Eintritt in das Mietverhältnis gem. § 563 I 1 und Sonderrechtsnachfolge in Sozialleistungen gem. § 56 SGB I – Auswirkungen auf den Ersatzanspruch bei Tötung gem. § 844 II – Anwendung der Hausratsverordnung? – Hinterbliebenenversorgung statt Versorgungsausgleich – 3. Teil: Gewillkürtes Erbrecht: A. Der Regelfall: Rechtskräftige Scheidung: Einseitige letztwillige Verfügung – Gemeinschaftliches Testament – Erbvertrag – B. Die Ausnahme: Ausschluss gewillkürter erbrechtlicher Erwerbsaussichten vor Rechtskraft der Scheidung: Grundlagen – Die Vorverlagerungskonstellationen nach geltendem Recht – Verfassungswidrigkeit der einseitigen Vorverlagerung im gewillkürten Erbrecht – Ergebnis und Zusammenfassung – Anhang – Literatur- und Sachverzeichnis

Bestellnummer: 5815VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Buch Landeskunde Sammlung Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich ZVAB Verlag

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.