In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.


EIFERT,M., Innovationsfördernde Regulierung. Berlin 2009.

Umschlag

EIFERT, Martin, Wolfgang HOFFMANN-RIEM (Hrsg.),

Innovationsfördernde Regulierung. Innovation und Recht II. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2009.

16 x 23 cm. 341 S. Tab., Abb.;341 S. ISBN 9783428129522.

Inhalt: M. Eifert, Innovationsfördernde Regulierung – Teil I – Das Wissensproblem bei der Innovationsförderung durch Regulierung: A. Bora, Innovationsregulierung als Wissensregulierung – Teil II – Innovationsförderung durch innovationsorientiertes Wettbewerbsrecht: J. Kühling, Innovationsschützende Zugangsregulierung in der Informationswirtschaft – G. Wegner, Nachhaltige Innovationsoffenheit dynamischer Märkte – T. J. Gerpott, Regulierung als Einflussfaktor von Innovationen in der Telekommunikationswirtschaft – Teil III – Innovationsförderung durch staatliche Nachfragemacht: Potentiale des Vergaberechts: M. Fehling, Innovationsförderung durch staatliche Nachfragemacht: Potentiale des Vergaberechts – Teil IV – Innovationsförderung durch monetäre Anreize und Zertifikate: M. Rodi, Innovationsförderung durch ökonomische Instrumente der Umweltpolitik – Teil V – Innovationsfördernde Elemente in Regulierungsregimes: M. Jänicke / S. Lindemann, Innovationsfördernde Umweltpolitik – E. Gawel, Technologieförderung durch „Stand der Technik“: Bilanz und Perspektiven – C. Calliess, Innovationsförderung durch Koppelung von Genehmigung und Alternativenprüfung? – G. Brunekreeft / D. Bauknecht, Regulierung und Innovationstätigkeit: eine ökonomische Perspektive – J.-P. Schneider, Technologieförderung durch eingerichtete Märkte: Erneuerbare Energien – K. Bizer / M. Führ, Innovationen entlang der Wertschöpfungskette: Impulse aus der REACh-Verordnung – Teil VI – Das ausdifferenzierte Recht als Faktor der Pfadabhängigkeit: W. Köck / S. Möckel, Innovative Technologien und ordnungsrechtliche Vorgaben. Am Beispiel des „Compartment Transfer“ zum Zwecke der Sanierung großskalig verunreinigten Grundwassers – A. Roßnagel, „Technikneutrale“ Regulierung: Möglichkeiten und Grenzen

Bestellnummer: 5832VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Landeskunde finden Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Buchshop VICO Verlag Wissenschaftsgeschichte

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.