Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.


KÖCKERT,U., Die Beteiligung Dritter im internationalen Zivilverfahrensrecht. Ber

Umschlag

KÖCKERT, Ulrike,

Die Beteiligung Dritter im internationalen Zivilverfahrensrecht. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2010.

16 x 23 cm. 303 S. (Schriften zum Prozessrecht, 214). ISBN 9783428130139.

Inhaltsübersicht: 1. Einleitung: Problematik – Untersuchungsgegenstand – Gang der Untersuchung – 2. Rechtsquellen – 3. Drittbeteiligung in den nationalen Verfahrensordnungen: Deutsches Recht – Französisches Recht – Englisches Recht – US-amerikanisches Recht – Zusammenfassung – 4. Gerichtspflichtigkeit eines Dritten in einem ausländischen Verfahren: Gerichtspflichtigkeit nach autonomem deutschem Recht – Gerichtspflichtigkeit nach der EuGVO – Gerichtspflichtigkeit nach dem Übereinkommen von Lugano – 5. Anerkennung der Drittwirkung: Einführung – Anerkennung nach dem deutschen autonomen Recht – Anerkennung nach der EuGVO – Anerkennung nach dem Übereinkommen von Lugano – 6. Substitution durch ausländische Beteiligungsinstitute: Einführung – Funktionale Äquivalenz – Ergebnis – 7. Drittbeteiligung im internationalen Versicherungs- und Transportrecht: Internationales Versicherungsrecht – Internationales Transportrecht – 8. Ausschluss der Drittbeteiligung im Erstverfahren: Gerichtsstandsvereinbarung – Prozessvertrag – Auslegung von Gerichtsstandsvereinbarungen – Rechtsfolge einer Vertragsverletzung – Ausschluss der Drittbeteiligung zu Lasten einer vertragsfremden Person – Ergebnis – 9. Einreden und Rechtsbehelfe gegen die Drittwirkung im Folgeverfahren: Einrede mangelhafter Prozessführung – Einrede fremder Rechtsordnung – Rechtsbehelf gegen die Drittwirkung – Ergebnis – 10. Schlussbetrachtung: Unterschiede in den nationalen Verfahrensregelungen – Mögliche Regelungssysteme im internationalen Zivilverfahrensrecht – Drittbeteiligungsmöglichkeiten nach der EuGVO – Schutz der Beteiligteninteressen im Erstverfahren und im Anerkennungsverfahren – Literatur- und Sachverzeichnis

Bestellnummer: 5838VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Wirtschaftswissenschaft Büchershop Wissenschaftsgeschichte Bibliothek AVKB-Edition Zeitgeschichte

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften