Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.


SIEBEL,U., Rechtsfragen internationaler Anleihen. Berlin 1997.

Umschlag

SIEBEL, Ulf R.,

Rechtsfragen internationaler Anleihen. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1997.

16 x 24 cm. XXXI, 875 S. XXXI, 875 S. Leinen. (Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft, 100). ISBN 9783428091874.

Inhaltsübersicht: Vorwort von Dr. Walter Seipp (Aufsichtsratsvorsitzender der Commerzbank AG) – 1. Einleitung: Der Markt – Die Risiken – Die Regulierung – 2. Definition und Anleihetypen: Einleitung – Teilschuldverschreibungen, bonds, debenture usw. – Verwandte Finanzierungsinstrumente – Wandel-, Gewinn- und Optionsanleihen – Nennwährung – Parallelanleihen – Zinsen – Besondere Merkmale – 3. Historie: Einleitung – Von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg – Die Zwischenweltkriegszeit – Nach 1945 – 4. Emittenten: Vorbemerkung – Staaten – Internationale Organisationen – Andere Emittenten der öffentlichen Hand – Emittenten des Privatrechts – 5. Anwendbares Recht: Vorbemerkung – Einheitliches Recht? – Dispositives Recht: Rechtswahlklausel – Zwingendes Recht – 6. Gerichtsbarkeit: Vorbemerkung – Gerichtsstandvereinbarung – Mehrere Gerichtsstände – Zwingender Gerichtsstand – Besonderer Gerichtsstand – Schiedsgerichte – Zustellung – 7. Besicherung: Vorbemerkung – Realsicherheiten – Schuldrechtliche Sicherheiten – Ersatz von Sicherheiten – Rangklauseln – Besondere Verpflichtungen des Emittenten – Tilgungsfonds – Gläubigerkündigungsrecht – Investitionsschutz – 8. Anleihetreuhänder: Einleitung – Treuhandvertrag: Trust deed – Stellung des Treuhänders – Haftung des Treuhänders – Aufgaben des Treuhänders – 9. Änderung von Anleihebedingungen: Einführung – Fallgruppen – Änderung durch Gesetz – 10. Gläubigerversammlung: Allgemein – Gesetzliche Regelung – Vertragliche Regelung – 11. Börse – Prospekte: Bedeutung – Wirtschaftsrechtliche Aspekte – EWG; EG; Richtlinien – Börsen- und Verkaufsprospekte – Anlegerschutz – Rücknahme der Zulassung – 12. Verbriefung und Verwahrung: Vorbemerkung – Einzelstücke – Globalurkunde; Sammelurkunde – Wertrechte – Effektengiro – 13. Zahlstellen und Ähnliches: Allgemein – Wertrechte, Namenspapiere und registered bonds – Rechtsfragen – Aufgaben der Zahlstellen – Optionsstelle, Wandelstelle – Sonstige Stellen – 14. Schlußwort – Literatur – Glossarium – Sachverzeichnis

Bestellnummer: 6501VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 159,90


Büchershop Antiquariat Sozialphilosophie Soziologie Webshop Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.