We are looking forward to your orders, inquiries, suggestions or your offers.

Collecting is a basic instinct of human nature and book collecting is one of the noblest among the collecting passions


FREIER,F., Kritik der Verbandsstrafe. Berlin 1998.

Umschlag

FREIER, Friedrich v.,

Kritik der Verbandsstrafe. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1998.

16 x 23 cm. 353 S. (Hamburger Rechtsstudien, 90). ISBN 9783428095063.

Inhaltsübersicht: A. Einleitung – B. Verbandskriminalität und bestehende Kollektivsanktionen: Relativierung personaler Verantwortung im Kollektiv – Nicht repressive Sanktionen: Sanktionslücken und Übergänge zur Strafe – Verbandsgeldbuße (§ 30 OWiG) – Die Unternehmensbebußung im Recht der Europäischen Gemeinschaften – Die internationale Entwicklung zu verbandsstrafenden Sanktionen – Ergebnis – C. Einheitliche Strafbegründung für alle Normadressaten: Formale Straffähigkeit von Verbänden: abstrakte Rechtspersonalität – Normativismus und Natürlichkeit – Die Gesamtperson: Kollektivsubjektivität und Repräsentation – Ergebnis – D. Eigenständige Verbandsstrafenbegründung und die Bestrafung Unschuldiger: Strafrechtliche Nebensysteme – Die Bestrafung Unschuldiger – Ergebnis – E. Personalisierte Organisationsverantwortung (Geschäftsherrenhaftung) und die Sicherstellung des Schuldausgleichs: Strafrechtliche Personalisierung von Organisationsverantwortung – Die Sicherstellung des Schuldausgleichs – Ergebnis – F. Schluß – Literaturverzeichnis – Sachwortverzeichnis

Order Number: 6509VB

Fixed Retail Price: EUR 89,90


rare books Frankfurt graphic Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich book shop books

Collecting is a basic instinct of human nature and book collecting is one of the noblest among the collecting passions