As a dealer, I am always looking for suitable books and libraries from my range of topics. Offers are always welcome, viewing appointments can be arranged at short notice.

I welcome you to the pages of our website, with which I would like to share with you my continuing enthusiasm for the antiquarian book trade.


BAYREUTHER,F., Wirtschaftlich-existenziell abhängige Unternehmen im Konzern-, Ka

Umschlag

BAYREUTHER, Frank,

Wirtschaftlich-existenziell abhängige Unternehmen im Konzern-, Kartell- und Arbeitsrecht. Zugleich ein Beitrag zur rechtlichen Erfassung moderner Unternehmensverträge. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2001.

16 x 23 cm. 634 S. (Schriften zum Wirtschaftsrecht, 134). ISBN 9783428100828.

Inhaltsübersicht: § 1 Systematische Grundlagen des konzernrechtlichen Abhängigkeitsbegriffes: Einheitlicher Abhängigkeitsbegriff oder einzelgesetzesbezogene Auslegung? – Meinungsstand zur Abhängigkeitsqualität – Strukturanalyse des § 17 I AktG – § 2 Normzweckorientierte Beschreibung des konzernrechtlichen Abhängigkeitsbegriffes: 1. Kapitel: Ausrichtung des Abhängigkeitsbegriffes an den Rechtsfolgen konzernrechtlicher Abhängigkeit: Direkte Rechtsfolgen konzernrechtlicher Abhängigkeit – § 311 AktG – Mittelbare Rechtsfolgen konzernrechtlicher Abhängigkeit – § 18 I S. 3 AktG – Konzernbegriff – 2. Kapitel: Die Behandlung wirtschaftlich-existenziell abhängiger Unternehmen durch Privat- und Wirtschaftsrecht: Abhängigkeiten auf rein tatsächlicher Grundlage? – § 138 BGB – Vertragsrechtliche Treuepflichten und positive Forderungsverletzung – § 826 BGB – Schutz nach Kartellrecht – Schutzdefizite gegenüber dem Konzernrecht? – 3. Kapitel: Anwendung von konzernrechtlichen Rechtsinstituten auf wirtschaftlich-existenzielle Abhängigkeiten: § 311 AktG – Qualifiziert faktischer Konzern – Andere konzernrechtliche Regelungen – Konkurrenz zwischen dem Schutz abhängiger Unternehmen nach Konzernrecht und Privat- bzw. allgemeinem Wirtschaftsrecht – Kartellrecht und Konzentrationsprivileg – § 3 Einzelne Abhängigkeitsverhältnisse: 1. Kapitel: Wirtschaftliche Abhängigkeiten in »klassischen« Unternehmensbeziehungen: Austauschbeziehungen – Absatzmittlungsverhältnisse – Lizenzverträge – Kreditbeziehungen – Unternehmensverträge – 2. Kapitel: Franchising: Abhängigkeitsbegründete und -mindernde Faktoren – Der Schutz des Franchisenehmers vor wirtschaftlicher Abhängigkeit durch Privat-, Wirtschafts- und Arbeitsrecht – Konzernabhängigkeit? – Das wirtschaftlich-existenziell abhängige Einzelunternehmen: konzernabhängiges Unternehmen oder Arbeitnehmer des Franchisegebers? – Kollision zwischen Konzern- und Arbeitsrecht? – Vergleich von arbeits- und konzernrechtlichen Rechtsfolgen – 3. Kapitel: Just in time Produktion: Abhängigkeitsbegründende und -mindernde Umstände – Schutz des Zulieferers nach Privat- und Wirtschaftsrecht – Zulieferbeziehungen als Konzernverhältnisse? – Literatur- und Sachwortverzeichnis

Order Number: 6539VB

Fixed Retail Price: EUR 129,90


buy Frankfurt history of science Klaus Breinlich history Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich

The small series “AVKB-Edition” will additionally bring together some texts, monographs and bibliographies that are out of print or difficult to access and make them available as reprints in hardback book form.