As a dealer, I am always looking for suitable books and libraries from my range of topics. Offers are always welcome, viewing appointments can be arranged at short notice.

Collecting is a basic instinct of human nature and book collecting is one of the noblest among the collecting passions


SCHNEIDER,H., Kann die Einübung in Normanerkennung die Strafrechtsdogmatik leite

Umschlag

SCHNEIDER, Hendrik,

Kann die Einübung in Normanerkennung die Strafrechtsdogmatik leiten?. Eine Kritik des strafrechtlichen Funktionalismus. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2004.

15 x 22 cm. 380 S. (Schriften zum Strafrecht, 162). ISBN 9783428114948.

Inhaltsübersicht: Einführung: Aufgabenstellungen, Zielsetzungen und Grenzen der vorliegenden Arbeit – Gliederung – I. Strafrechtsgeschichtliche Einordnung des Funktionalismus: Einleitung – Gemeinsame Zielsetzung und Frontstellung des Funktionalismus – Strafrechtsgeschichtlicher Bezugsrahmen für eine erste Einordnung des Funktionalismus – Die Tragfähigkeit bisheriger Klassifikationsversuche – II. Rechtssoziologische Einordnung des Funktionalismus: Die funktionale Methode der Rechtssoziologie und -anthropologie – Helmut Schelskys Begriff der Systemfunktionalität – Konsequenzen für die Einordnung des Funktionalismus – III. Funktionalismus bei Günther Jakobs: Straftheoretische Grundannahmen – Kritik aus personfunktionaler Sicht – Strafrechtsdogmatische Schlussfolgerungen – Zusammenfassung und Tendenzen – IV. Funktionalismus bei Wolfgang Frisch und Georg Freund: Straf- und normtheoretische Grundannahmen – Strafrechtsdogmatische Schlussfolgerungen – Zusammenfassung und Tendenzen – V. Funktionalismus der “Münchener Schule” um Claus Roxin: Grundlagen des zweckrationalen (funktionalen) Strafrechtssystems – Strafrechtsdogmatische Schlussfolgerungen – Zusammenfassung und Tendenzen – VI. Die rechtssoziologische Plausibilität des systemfunktionalen Ansatzes: Präzisierung der verbleibenden Fragestellung – Die Weiterentwicklung der funktionalen Analyse durch Robert King Merton – Konsequenzen für die Funktionsbestimmung der Strafrechtsdogmatik. Erörterung der Ausgangshypothesen – Konsequenzen der Umwandlung latenter in manifeste Funktionen – Schlussbetrachtung – Literatur- und Sachwortverzeichnis

Order Number: 6667VB

Fixed Retail Price: EUR 99,90


rare books Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich drawing social sciences art politics

The thematic range of my antiquarian bookshop includes history and regional studies from antiquity to contemporary history, the diversity of jurisprudence and history of law, political science and the history of political ideas, economics, sociology, social philosophy and history of science.