Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


LÖHR,G., Zur Notwendigkeit eines spezifischen Anti-Stalking-Straftatbestandes in

Umschlag

LÖHR, Gerda,

Zur Notwendigkeit eines spezifischen Anti-Stalking-Straftatbestandes in Deutschland. Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der australischen Rechtsentwicklung. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2008.

16 x 23 cm. 512 S. (Schriften zum Internationalen Recht, 174). ISBN 9783428128099.

Inhaltsübersicht: A. Einleitung: Aktuelle Relevanz des Phänomens „Stalking“ – Systematik der Dissertation – B. Genese des Untersuchungsgegenstandes: Das Phänomen „Stalking“: Historische Entwicklung des Stalking-Phänomens – Entwicklung einer Definition des Phänomens „Stalking“ – Abgrenzung des Stalking-Phänomens zu anderen Verhaltensweisen – Potentielle Stalking-Verhaltensweisen – Durchschnittliche Dauer des Stalking – Stalking-Verhalten in verschiedenen Kontexten – Die Stalker – Die Opfer von Stalking – Auswirkungen des Stalking auf die Opfer – Stalking und Gewalt – Risikoanalyse in Stalking-Fällen – Ausgewählte Statistiken zur Prävalenz des Stalking – Zwischenergebnis: Das Phänomen „Stalking“ – C. Die rechtliche Situation in Australien: Rechtsquellen des Strafrechts in Australien – Vorbemerkungen zum Strafrecht in Australien – Rechtshistorische Entwicklung der Anti-Stalking-Strafgesetzgebung in Australien – Die australischen Anti-Stalking-Straftatbestände im Einzelnen – Vergleich – Bewertung – D. Die rechtliche Situation in anderen Ländern: Vereinigte Staaten von Amerika – Vereinigtes Königreich – Irland – Kanada – Japan – Belgien – Niederlande – Österreich – Vergleich – Ergebnis – E. Die rechtliche Situation in Deutschland: Der Nachstellungstatbestand in § 238 StGB n.F.: Gesetzgebungsgeschichte – Ausgestaltung und Auslegung des verabschiedeten Nachstellungstatbestandes in § 238 StGB n.F. – Ausgestaltung und Auslegung der § 238 StGB n.F. flankierenden strafprozessualen Regelungen – Ergebnis – F. Zur Strafwürdigkeit und Strafbedürftigkeit von Stalking in Deutschland: Kriterien für die Ermittlung der Strafwürdigkeit und Strafbedürftigkeit von menschlichem Verhalten – Die Strafwürdigkeit und Strafbedürftigkeit von Stalking in Deutschland – Ergebnis – Alternative Ansätze zur Verbesserung des Opferschutzes in Stalking-Fällen – G. Schlussbetrachtung – Literaturverzeichnis – Stichwortverzeichnis

Bestellnummer: 6799VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90


Sammler AVKB herunterladen Bücher Zeitgeschichte kaufen

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften