Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


BRUNNER,M., Internationale Untersuchungskommissionen. Berlin 2022.

Umschlag

BRUNNER, Manuel,

Internationale Untersuchungskommissionen. Eine völkerrechtliche Studie zu Verfahrensrecht und Verfahrenspraxis des Fact-Finding. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2022.

16 x 23 cm. 1139 S. (Schriften zum Völkerrecht, 254). ISBN 9783428159208.

Manuel Brunner studied law at the Universities of Muenster and Helsinki. He worked during his legal traineeship in the German Parliament and studied at the German University of Administrative Sciences in Speyer. He conducted further studies at The Hague Academy of International Law and at the University of Maastricht. He worked as a research assistant the Chair of Public Law, Public International Law and European Law at the University of Hannover. Thereafter, he was working as a lawyer in a mid-sized law firm. Since October 2021 he is a Professor of Public Law at the Police Academy of Lower Saxony. He defended his doctoral thesis in 2019.

Bestellnummer: 7380VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 179,90


Buchantiquariat Antiquitäten finden Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich AVKB Sozialphilosophie

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.