Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


KÖNIG,D., Die Übertragung von Hoheitsrechten im Rahmen des europäischen Integrat

Umschlag

KÖNIG, Doris,

Die Übertragung von Hoheitsrechten im Rahmen des europäischen Integrationsprozesses – Anwendungsbereich und Schranken des Art. 23 des Grundgesetzes. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2000.

16 x 23 cm. 750 S. (Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel, 130). ISBN 9783428101139.

Inhaltsübersicht: Einführung in den Untersuchungsgegenstand – 1. Kapitel: Verfassungsrechtliche Grundlagen für die Übertragung von Hoheitsrechten auf die Europäischen Gemeinschaften bis zur Verfassungsänderung von 1992: Teilnahme der Bundesrepublik Deutschland am europäischen Integrationsprozeß auf der Grundlage des Artikels 24 Abs. 1 GG – Die Funktionen des Artikels 24 Abs. 1 GG im einzelnen – Die Tatbestandsvoraussetzungen des Artikels 24 Abs. 1 GG – Die Mitwirkung und Beteiligung der Länder am europäischen Integrationsprozeß – Die Mitwirkung des Bundestages am europäischen Integrationsprozeß – Zusammenfassung – 2. Kapitel: Schaffung einer neuen verfassungsrechtlichen Grundlage für die Gründung der Europäischen Union – Artikel 23 GG: Der Anlaß für die Einfügung eines „Europaartikels“ – Vorgeschichte und Entstehung des neuen Artikels 23 GG – 3. Kapitel: Funktionen und Problematik des neuen Artikels 23 Abs. 1 GG: Staatszielbestimmung und Verfassungsauftrag – Ermächtigung zur „Übertragung von Hoheitsrechten“ – 4. Kapitel: Informations- und Mitwirkungsrechte von Bundesrat und Bundestag: Mitwirkungsrechte der Länder – Mitwirkungsrechte des Bundestages – Zusammenfassende Würdigung – 5. Kapitel: Verfassungsrechtliche Grenzen der europäischen Integration – Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und die im Schrifttum vertretenen Auffassungen im Überblick: Grenzen der Übertragung von Hoheitsrechten gemäß Artikel 24 Abs. 1 GG – Grenzen der Übertragung von Hoheitsrechten gemäß Artikel 23 Abs. 1 GG – 6. Kapitel: Bestimmung der verfassungsrechtlichen Integrationsgrenzen mit Hilfe des Kompensationsprinzips: Anwendbarkeit des Kompensationsprinzips im Bereich des Artikels 79 Abs. 3 GG – Anwendung des Kompensationsprinzips bei der Bestimmung der Integrationsgrenzen – Unterschiedliche Bestimmung der Grenzen von Hoheitsrechtsübertragungen gemäß Artikel 23 Abs. 1 GG und Artikel 24 Abs. 1 GG – Zusammenfassende Würdigung und Ausblick – Literaturverzeichnis – Sachwortverzei

Bestellnummer: 7959VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 129,90


AVKB-Edition Booklooker Landeskunde Webshop VICO Verlag Geschichte

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.