Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.


KOTZUR,M., Theorieelemente des internationalen Menschenrechtsschutzes. Berlin 20

Umschlag

KOTZUR, Markus,

Theorieelemente des internationalen Menschenrechtsschutzes. Das Beispiel der Präambel des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2001.

16 x 23 cm. XVII, 371 S. XVII, 371 S. (Schriften zum Völkerrecht, 143). ISBN 9783428102587.

Inhaltsübersicht: Einleitung: Menschenrechtstheorien und Menschenrechtsinterpretation: Der Zusammenhang von Menschenrechtstheorien und Menschenrechtsinterpretation – Gang der Untersuchung, Ziel der Arbeit – Erster Teil: Methodische Grundlagen zur Entwicklung von Theorieelementen des internationalen Menschenrechtsschutzes: Der multidisziplinäre, kulturwissenschaftliche Ansatz – Der textwissenschaftliche Ansatz – Der wirklichkeits- bzw. erfahrungswissenschaftliche Ansatz – Der rechtsvergleichende Ansatz – Rezeption von Theorieelementen der je nationalen Staats- und Verfassungslehren – Zweiter Teil: Erscheinungsbild, spezifische Strukturen und Funktionen von Präambeltexten in völkerrechtlichen Verträgen am Beispiel des IPbürgR: Der Text der Präambel – Begriff, Struktur, Aufbau und Funktionen der Präambel – Dritter Teil: Das Menschenrechtsprogramm der Präambel des IpbürgR: Das Vertragsparadigma – Ein Völkerrecht für den Menschen: die Völkerrechtskonzeption des IPbürgR – Der Entwurf eines menschengerechten Staates: das Staatsbild des IPbürgR – Menschenrechtsschutz und internationale Öffentlichkeit – Die Menschenwürde als normative Grundlage des völkerrechtlichen Menschenrechtsschutzes – Die Trias von Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden – Das „Prinzip Verantwortung“ im internationalen Menschenrechtsschutz – Die Souveränität der Staaten und der internationale Menschenrechtsschutz – Das Selbstbestimmungsrecht der Völker – Die Universalität der Menschenrechte – Vierter Teil: Zusammenfassung – Literaturverzeichnis – Sachregister

Bestellnummer: 7987VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90


Landeskunde finden Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Buchshop VICO Verlag Wissenschaftsgeschichte

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.