The thematic range of my antiquarian bookshop includes history and regional studies from antiquity to contemporary history, the diversity of jurisprudence and history of law, political science and the history of political ideas, economics, sociology, social philosophy and history of science.

Collecting is a basic instinct of human nature and book collecting is one of the noblest among the collecting passions


KOTZUR,M., Theorieelemente des internationalen Menschenrechtsschutzes. Berlin 20

Umschlag

KOTZUR, Markus,

Theorieelemente des internationalen Menschenrechtsschutzes. Das Beispiel der Präambel des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2001.

16 x 23 cm. XVII, 371 S. XVII, 371 S. (Schriften zum Völkerrecht, 143). ISBN 9783428102587.

Inhaltsübersicht: Einleitung: Menschenrechtstheorien und Menschenrechtsinterpretation: Der Zusammenhang von Menschenrechtstheorien und Menschenrechtsinterpretation – Gang der Untersuchung, Ziel der Arbeit – Erster Teil: Methodische Grundlagen zur Entwicklung von Theorieelementen des internationalen Menschenrechtsschutzes: Der multidisziplinäre, kulturwissenschaftliche Ansatz – Der textwissenschaftliche Ansatz – Der wirklichkeits- bzw. erfahrungswissenschaftliche Ansatz – Der rechtsvergleichende Ansatz – Rezeption von Theorieelementen der je nationalen Staats- und Verfassungslehren – Zweiter Teil: Erscheinungsbild, spezifische Strukturen und Funktionen von Präambeltexten in völkerrechtlichen Verträgen am Beispiel des IPbürgR: Der Text der Präambel – Begriff, Struktur, Aufbau und Funktionen der Präambel – Dritter Teil: Das Menschenrechtsprogramm der Präambel des IpbürgR: Das Vertragsparadigma – Ein Völkerrecht für den Menschen: die Völkerrechtskonzeption des IPbürgR – Der Entwurf eines menschengerechten Staates: das Staatsbild des IPbürgR – Menschenrechtsschutz und internationale Öffentlichkeit – Die Menschenwürde als normative Grundlage des völkerrechtlichen Menschenrechtsschutzes – Die Trias von Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden – Das “Prinzip Verantwortung” im internationalen Menschenrechtsschutz – Die Souveränität der Staaten und der internationale Menschenrechtsschutz – Das Selbstbestimmungsrecht der Völker – Die Universalität der Menschenrechte – Vierter Teil: Zusammenfassung – Literaturverzeichnis – Sachregister

Order Number: 7987VB

Fixed Retail Price: EUR 99,90


Klaus Breinlich book publisher old book fine old prints catalog

The thematic range of my antiquarian bookshop includes history and regional studies from antiquity to contemporary history, the diversity of jurisprudence and history of law, political science and the history of political ideas, economics, sociology, social philosophy and history of science.